Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar!

Jede Woche in unserem Gründungsmonat stellen wir eine zentrale Stütze der Deutschen Schachjugend vor. Diese Woche: Das Ehrenamt!

Mit diesem Satz ist Carsten Karthaus immer in die Werbung für den Ehrenamtspreis der Deutschen Schachjugend „Goldener Chesso“ eingestiegen.

Warum ehrt die DSJ Ehrenamtliche mit diesem Preis und im Jubiläumsjahr mit 50 Jubiläums-Chessys?

Im Schach, allgemein im Sport, funktioniert nichts ohne das ehrenamtliche Engagement. Wertschätzung und Anerkennung der geleisteten Arbeit das Wichtigste, um dies zu erhalten. Auch deshalb stellt die DSJ in ihrem Gründungsmonat Februar an jedem Tag in ihren sozialen Medien Ehrenamtliche vor.

Die DSJ fragt nach der Motivation sich zu engagieren, danach was man aus ehrenamtlicher Tätigkeit für sich herausziehen kann.


Die erste Woche des Februars ist dem Ehrenamt gewidmet. Die neue Reihe des Vereinsforums beginnt gleich mit dem Thema „Studium, Arbeit & Ehrenamt balancieren“ und greift damit gleich ein Problem des Ehrenamtes auf. Wie die Zeit dafür aufbringen?


Die Gesellschaft ändert sich ständig und damit auch das Ehrenamt. Die gesellschaftliche Verpflichtung sich einzubringen ist nicht mehr so stark ausgeprägt wie zu Väters-, Großväterszeiten. Dies führt bei einigen dazu von dem Ende des Ehrenamtes zu sprechen. Doch stimmt das?

Untersuchungen zeigen, dass immer noch vor allem auch im Jugendbereich eine große Bereitschaft vorhanden ist, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geändert hat sich aber das Wie. Ehrenamt auf Zeit ist ein Stichwort. Man scheut sich heute nicht offen zuzugeben, dass man aus seinem ehrenamtlichen Engagement auch einen persönlichen Nutzen ziehen will, für das spätere Berufsleben, für den Lebenslauf, für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Das selbstlose Engagement für die Allgemeinheit ist nicht mehr einzig die Triebfeder.

Wichtig ist, gerade wenn man junge Menschen fürs Ehrenamt gewinnen will, dass dies Jugendlichen zugestanden wird. Ehrenamt auf Zeit ist nichts Anrüchiges.

Jungen Menschen ist es zudem wichtig etwas zu bewegen. Sie wollen im Ehrenamt nicht im Bürokratismus und Formalien ersticken, sie wollen Ideen entwickeln und diese umsetzen können. Diesen Freiraum muss man geben, zugleich die Kreativität fördern. Die Schere der Altvorderen - das klappt eh nicht - muss zugeklappt bleiben. Stattdessen muss diese Kreativität eingefordert und unterstützt werden.

Falco Nogatz beschreibt das in seiner Ehrenamtsvorstellung so:

 „Das DSJ-Credo »Für gute Projekte gibt es immer Wege« begleitet mich noch heute.“


Fragt man Ehrenamtliche nach ihrer Motivation sich zu engagieren, ist dies oftmals eine schwer zu beantwortende Frage, denn es ist ja meist keine bewusste Entscheidung, man gleitet vielmehr in das Ehrenamt über kleine begrenzte Aufgaben. Bekommt man dann eine Bestätigung für die eigene Arbeit, erhält man das Gefühl seinen Beitrag geleistet zu haben beim Gelingen einer größeren Aktion und bekommt man das auch vermittelt, dann ist man drin im Ehrenamt.

Das Ehrenamt ist eine Pflanze, die man pflegen muss, um die man sich kümmern muss, sonst geht sie ein. Doch wenn man sie pflegt, bekommt man viel zurück!

| DVM 2015

Anreisetag DVM U 14

Den Anreisetag nach Verden haben die Mannschaften gut hinter sich gebracht. Nach dem Abendessen (und schon davor) fieberten die Spieler und die Betreuer der Auslosung der 1. Runde entgegen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ausrichter und einigen Informationen durch die Turnierleitung, konnte...

weiterlesen
| DVM

Liveübertragung U16 Lingen & U20 Osnabrück

Die Liveübertragung der U16 in Lingen & U20/U20w Osnabrück ist unter folgendem Link erreichbar:

 

DVM U20 & U16

 

 

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 12 / 2015

weiterlesen
| Jugendarbeit, Verband, Startseite

Schach im ZDF-Fernsehen - Terra X – Supertalent Mensch

Teil 1 „Die Grenzgänger“ am 27.12.2015 um 19:30 Uhr im ZDF

Teil 2 „Die Superhirne“ am 03.01.2016 um 19:30 Uhr im ZDF

Sie fliegen wie Vögel durch die Lüfte, surfen auf 20 Meter hohen Megawellen, sprechen weit über 20 Sprachen oder spielen Schach, ohne das Spielbrett zu sehen. Terra X portraitiert...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Weihnachtsturnier mit armenischer Beteiligung

Guten Zuspruch findet derzeit das Weihnachtsturnier beim Mainzer Sportverein "Vorwärts Orient". Erfreulicherweise nehmen auch Wanik und Gagik, unsere neuen armenischen Mitglieder teil. Die beiden neunjährigen Jungs stammen aus Erewan und wohnen seit ca. einem halben Jahr in der Flüchtlingsunterkunft...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Schach im SWR-Fernsehen - Dame - König - Schachmatt

Schach als Unterrichtsfach. In Trier an der Integrierten Gesamtschule geht das schon seit 5 Jahren. Und auch sonst dreht sich an der Schule vieles um Schach. Jetzt darf sie sich sogar "Deutsche Schach- Schule" nennen. Nun haben die Trierer das Siegel bekommen.

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz |...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Simultan in Lehrte mit GM Ilja Zaragatski

Am 1.11. richtete der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. eine Simultanveranstaltung aus, bei der Spendengelder für terre des hommes gesammelt wurden. Im Rahmen der Aktion "15 Jahre - 15 Titelträger" der Deutschen Schachjugend trat GM Ilja Zaragatski in Lehrte gegen 16 mutige Schachspieler verschiedener...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Broschüre zum Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 veröffentlicht und zum download verfügbar!

Melanie Ohme stellt die Ergebnisse und Vorträge vom Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 in einer Broschüre vor. Diese Broschüre steht nun auch als Material im Downloadbereich zur Verfügung.

 

Melanie Ohme

Referentin für Mädchenschach

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Broschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!

„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Flüchtlinge werden Freunde beim Schachklub Königsjäger Hungen e.V.

Ehrenamtlich engagiere mich in der Flüchtlingshilfe seit knapp 3 Monaten. Das Einsatzspektrum eines ehrenamtlichen Helfers kann vielschichtig sein. Begleitung bei Arzt-, Behördenbesuchen, Dolmetschung bei Alltagsdingen oder Ausfüllen von Anträgen, Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur Zuhören bei...

weiterlesen