Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Ich bin Christian Polster, 20, und komme aus Verden. Inzwischen wohne ich in Hannover um näher an meiner Einsatzstelle, dem SK Lehrte und dem HSK Lister Turm, zu sein.

Warum hast du dich für  ein FSJ entschieden?

Als ich mein Abitur auf einem Technischen Gymnasium gemacht habe, habe ich noch einmal gemerkt, dass ich eigentlich noch nicht wusste was ich später mal machen wollte. Dann hat mir mein Kumpel Tobi von dem FSJ bei unserem Verein HSK Lister Turm & SK Lehrte erzählt. Das schien mir die perfekte Möglichkeit noch etwas mehr Klarheit zu bekommen. Schließlich ist Schach mein größtes Hobby.

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Ich habe viele Verschiedene Aufgaben als FSJler. Aufgrund meiner Spielstärke und der aktuellen Corona Situation besteht momentan ein großer Teil in Online Training. Während der Schulzeit leite ich 3 Schach AGs. Außerdem nehme ich an den Vorstandssitzungen teil und kann eigene Ideen einbringen. Sobald es die Corona-Situation zulässt, ist es geplant mich auch in die Organisation von Turnieren einzubinden.

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Zum einen lerne ich natürlich wie ein Verein funktioniert und wie man im Team einige coole Projekte auf die Beine stellt. Zum anderen sammel ich schon viel Erfahrung als Trainer und knüpfe Kontakte die mir auch nach dem FSJ noch helfen können.

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Die von mir besuchten Seminare haben mir bis jetzt ziemlich gut gefallen, allerdings mache ich einen Freiwilligen Dienst im „Sport“ und das heißt, dass wir viel Praxis in der Sporthalle gemacht haben! Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich selten so einen Muskelkater hatte.

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich habe keine Verbesserung, da die aktuelle (Corona-) Situation so schon schwierig genug ist, finde ich, dass der ganze Verein das Beste daraus macht.

Dein Fazit!

Ich würde wieder das FSJ beim SK Lehrte/ HSK Lister Turm machen, aber wie bereits erwähnt, ist es schwierig dieses Jahr mit einem normalen Jahr zu vergleichen. Ich mag es noch tiefer in die „Schachszene“ in Niedersachsen/ Hannover einzutauchen und gute Erfahrungen in den Bereichen Vereinsarbeit, (Online-)Training und Grundschulschach zu sammeln.

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten.

| Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| TOP Meldung

[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.

Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel

Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!

Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West

Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Münster: Hamburger SK und Schachzentrum Seeblick holen sich die Titel!

Heute endeten die deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. Nach sieben spannenden Runden konnten sich letztendlich das Schachzentrum Seeblick sowie der Hamburger SK über ihre Erfolge freuen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...

weiterlesen