Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Ich bin Christian Polster, 20, und komme aus Verden. Inzwischen wohne ich in Hannover um näher an meiner Einsatzstelle, dem SK Lehrte und dem HSK Lister Turm, zu sein.

Warum hast du dich für  ein FSJ entschieden?

Als ich mein Abitur auf einem Technischen Gymnasium gemacht habe, habe ich noch einmal gemerkt, dass ich eigentlich noch nicht wusste was ich später mal machen wollte. Dann hat mir mein Kumpel Tobi von dem FSJ bei unserem Verein HSK Lister Turm & SK Lehrte erzählt. Das schien mir die perfekte Möglichkeit noch etwas mehr Klarheit zu bekommen. Schließlich ist Schach mein größtes Hobby.

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Ich habe viele Verschiedene Aufgaben als FSJler. Aufgrund meiner Spielstärke und der aktuellen Corona Situation besteht momentan ein großer Teil in Online Training. Während der Schulzeit leite ich 3 Schach AGs. Außerdem nehme ich an den Vorstandssitzungen teil und kann eigene Ideen einbringen. Sobald es die Corona-Situation zulässt, ist es geplant mich auch in die Organisation von Turnieren einzubinden.

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Zum einen lerne ich natürlich wie ein Verein funktioniert und wie man im Team einige coole Projekte auf die Beine stellt. Zum anderen sammel ich schon viel Erfahrung als Trainer und knüpfe Kontakte die mir auch nach dem FSJ noch helfen können.

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Die von mir besuchten Seminare haben mir bis jetzt ziemlich gut gefallen, allerdings mache ich einen Freiwilligen Dienst im „Sport“ und das heißt, dass wir viel Praxis in der Sporthalle gemacht haben! Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich selten so einen Muskelkater hatte.

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich habe keine Verbesserung, da die aktuelle (Corona-) Situation so schon schwierig genug ist, finde ich, dass der ganze Verein das Beste daraus macht.

Dein Fazit!

Ich würde wieder das FSJ beim SK Lehrte/ HSK Lister Turm machen, aber wie bereits erwähnt, ist es schwierig dieses Jahr mit einem normalen Jahr zu vergleichen. Ich mag es noch tiefer in die „Schachszene“ in Niedersachsen/ Hannover einzutauchen und gute Erfahrungen in den Bereichen Vereinsarbeit, (Online-)Training und Grundschulschach zu sammeln.

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten.

| Akademie

DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht

Moin moin,

 

mein Name ist Stefan Patzer und ich bin Jugendwart in einem kleinen Verein in Schleswig-Holstein.

Ich möchte euch gerne meine Eindrücke der diesjährigen DSJ Akademie kurz zusammenfassen.

 

Vorweg möchte ich erwähnen, dass es die erste Akademie war, an der ich teilgenommen habe. ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von...

weiterlesen
| Startseite

15.06. Aktuelles rund um's Jugendschach - der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

25.05. Ausschreibung Teambuilding-Seminar

weiterlesen
| Mädchenschach

Offene Deutsche Meisterschaft der Frauen

vom 17. bis 21. Juli 2010 in Hungen (Hessen)

Ausschreibung herunterladen (PDF, 37 kB)

Der SK Königsjäger Hungen richtet vom 17. bis 21. Juli 2010 die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Frauen, solange die Teilnehmerzahl von 100 nicht...

weiterlesen
| Startseite

16.05. Der aktuelle Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Schachtaktik zum Mitmachen

Der JugendSchachVerlag ruft seine Leser, alle Schachvereine, Schachgruppen und Freunde des Schachs zur Einsendung von taktischen Einfällen, Reinfällen oder verpassten Gelegenheiten der Saison 2009/2010 auf (Zeitraum 09/2009 bis 08/2010).

 

Die Aktion läuft von April bis August 2010, ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

16.05. Schachtaktik zum Mitmachen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.05. Sponsoring hoch zwei - Berichte vom Jugendsprecher-Seminar

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.05. Erstes Kinderschachcamp der DSJ in den Sommerferien

weiterlesen