China gegen Deutschland – Ein sportliches Wochenende
Am Samstag, den 11.09. dürfen acht U25 Spieler gegen die stärksten Spieler des JiHong ChessClubs, aus Bengbu in China, antreten.
Der Freundschaftskampf beginnt um 10.00 Uhr auf Lichess. Er wird auch live auf dem Twitch-Kanal der Schachjugend übertragen von Malte Ibs, Lars Goldbeck und Fritz Niemann. Es werden zwei Partien mit vertauschten Farben gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug. Zwei Jugendliche aus China haben bereits bei Jugendweltmeisterschaften mitgespielt.
Es sind noch ein paar Plätze frei zum mitspielen, bewerben kann man sich bei Malte Ibs (malte.ibs@sjsh.de). Die Wertungszahl sollte oberhalb von 1700 auf Lichess sein. Die Spitzenspieler aus Bengbu haben eine Lichesszahl von knapp 2400.
Auf die Teilnehmer wartet natürlich auch ein Dankeschön der Deutschen Schachjugend.
Am Sonntag findet von 9.30 Uhr - 11.00 Uhr eine freie Arena für Jung und Alt statt. Gespielt wird 3 Minuten Blitz. Wer interessiert ist, egal welche Altersklasse, ist herzlich eingeladen.
Auch hier werden sich die Besten über einen kleinen Preis freuen können.
Zum Abschluss des Onlineaustausches tritt GM Andreas Heimann am Sonntag ab 11.15 Uhr gegen 15 Spieler aus China an. Die chinesische Delegation hat eine Bedenkzeit von 20 Minuten + 10 Sekunden pro Zug. Andreas Heimann kommentiert die Partien live auf dem Twitch-Kanal der Schachjugend.
Im Juli 2014 reiste erstmals eine Delegation der Deutschen Schachjugend ins chinesinsche Bengbu, um dort einen Schach-Kulturautausch mit dem JiHong Chess Club Bengbu durchzuführen. Seit dem ist eine große Freundschaft entstanden. Delegierte des Schachvereins sind bisher drei mal in Deutschland gewesen. Ebenso sind schon drei deutsche Delegationen nach Bengbu geflogen.
Leider lässt die Coronasituation dieses Jahr keinen direkten Austausch zu. Daher haben sich der Schachclub Bengbu und die Deutsche Schachjugend auf einen Onlinewettkampf geeinigt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und viele Zuschauer auf dem Twitch-Kanal der Schachjugend.
Ausschnitt aus der Nachrichtensendung von Bengbu TV vom 08.07.2018
Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!
Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.
weiterlesenArbeitskreistreffen in Hagen
Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.
weiterlesenDVM 2025: Kontingente
Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen
Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...
weiterlesenSchulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg
Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.
weiterlesenDEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.
weiterlesenSchachtrainingspatent erfolgreich gestartet
Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...
weiterlesen