Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)
Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:
U18w
Hier hat sich das Rennen auf den letzten Metern verschärft: Nicole Garbuz (SF Brackel) gelang ein Kurzsieg mit dem Morra-Gambit gegen die bislang Führende Sarah Peglau. Gleichzeitig gelang Melanie Müdder (SG Solingen) durch risikoreiches Spiel mit dem Kalashnikov-Sizilianer ein Sieg gegen Jana Bardorz (TSV Rottendorf) - die Bühne ist bereitet für ein Herzschlagfinale: Melanie geht mit einem halben Punkt Vorsprung und einer Weißpartie als Favoritin auf den Meistertitel ins Rennen. Nicole, Sarah und Ngoc Han Julia Bui (SV Dresden Leuben) lauern mit einem halben Punkt Rückstand. Die Auslosung beschert den Vieren ein reines Fernduell, „alles oder nichts“ sollte das Motto sein.
U18
Hier ist Alexander Suvorov (SG Porz) nach einem relativ ausgekämpften Remis gegen Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen) noch von Christoph Dahl (SG GW Dresden) eingeholt worden, der mit einer „Petit Combination“ Luca Suvorovs Medaillenträume platzen lies. Somit gibt es auch hier ein Fernduell, bei dem Alexander den Vorteil der weißen Steine – bisher 100% Ausbeute – gegen Nils Richter (TSV Schönaich) auf seiner Seite hat, während Christoph gegen Moritz Weißhäutel (Erfurter SK) mit Schwarz antritt, dafür aber die bessere Feinwertung in die Waage legt.
Höchstwahrscheinlich wird Alex oder Christoph am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen, alles andere wird Caissa entscheiden.
U16w
Auch in der U16w rückt das Feld noch weiter zusammen: Da Maja Buchholz (SK Langen) die führende Qizhou Yue besiegte, profitierten Rebecca Doll (OSG Baden-Baden) und Kristin Dietz (USV Halle) und setzten sich mit einem halben Punkt Vorsprung vor Qizhou an die Spitze des Feldes. Da alle drei mit Schwarz spielen dürfen, orakeln wir eine spannende Runde, bei der die gesunde Mischung aus Risiko und Sicherheit zum Erfolg führen könnte.
U16
Hier haben sich die gestrigen Trends aus der Zeitung auch auf den Brettern niedergeschlagen: Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg) verteidigt mit einem sehenswerten Eröffnungsüberfall seine Führung, während Collin Colbow
(SV Werder Bremen) und Richard Bethke (SF Neuberg) weiter nur einen halben Punkt Abstand halten. Richard und Jeremy liefern sich heute das finale Duell, während Collin selbstredend auch noch alle Chancen hat. Hochspannung, Abstand halten :)
U14w
Charlotte Hubert (SV Sternschanze, Hamburg) ist weiter nicht zu stoppen und verwertete souverän einen Mehrbauern im Doppelturmendspiel. Nur Saskia Pohle kann Charlotte theoretisch noch überholen, braucht dazu aber Hilfe von Siri Marleen Prinzen (SK Tarrasch München).
U14
Ergebnismäßig scheint die Spitze der U14 rückfällig zum Remis. An den ersten beiden Brettern wurde vorbildlich ausgekämpft, während Underdog Christopher Stork (SV Oberursel) an Brett 3 den Verlockungen eines verfrühten Friedensschlusses nicht widerstehen konnte.
Im Fernduell zwischen Leonardo Costa (SK München Südost) und Lucas Foerster-Yialamas (Frankfurter TV 1860) greift auch Lepo Coco Zhou (SC Weisse Dame Berlin) zumindest mittelbar ins Titelrennen ein. Um die weiteren Plätze auf der Bühne konkurriert eine ganze Horde von Figuren“schiebern“ ;), die sicher heute kampfeslustig ist.
U12w
Riyanna Müller ist die erste Deutsche Meisterin 2021
herzlichen Glückwunsch!
Da alle ihre Verfolgerinnen strauchelten, spielt Riyanna heute nur noch für die Kür – nach starken 7,5/8 mehr als verdient.
Im Rennen um Silber und Bronze mischen noch viele Spielerinnen mit, sodass wir trotzdem unterhaltsames und kämpferisches Schach erwarten.
U12
Tom Dordevic (Düsseldorfer SV) zeigte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt), wie Gegenspiel in einer Karlsbader Struktur aussieht. So führen Tom und Hussain nun gemeinsam, während Sebastian Marcel Haubold (SV Einheit Staßfurt) und Philipp Leon Klaska (Düsseldorfer SV) mit einem halben Punkt Abstand gewinnen müssen, um Chancen auf die Meisterschaft zu haben. Schauen wir mal, wie viel Risiko eingegangen wird und wer am Ende oben steht.
U10w
Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) erfüllte ihre Favoritenrolle heute souverän und sammelte zwei Punkte ein – heute gilt es für sie nun, den üblichen Vorsprung von 0,5 Punkten über die Ziellinie zu retten. Cosima Wagner (TV Tegernsee) und YiyI Xiao (SC Weisse Dame Berlin) haben noch (theoretische) Chancen auf den Meistertitel, dafür wird aber Schützenhilfe und vermutlich auch ein Sieg notwendig sein.
U10
Und er kann doch verlieren – Tingrui Shen (TV Tegernsee) nahm Christian Glöckler den ersten vollen Punkt ab, sodass heute ein hessisches Fernduell über den Meistertitel entscheiden wird. Mit Weiß werden Christian und Alexis Buchinger (SF Neuberg) hoffentlich volles Risiko gehen. Für die weiteren Treppchenplätze stehen Arthur Herrmann (SV Chemie Böhlen) und Noah Sajka (SC Garching) in der ersten Reihe.
Conclusio
Schauen wir mal, wer am Ende auf die Bühne geholt wird zu (gerüchteweisen) spektakulären Spielen gegen Chessys Helfer:innen aller Coleur.
Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)
Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf...
weiterlesenPaula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)
Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden.
Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenAlexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)
Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden.
Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
weiterlesenAuf zum großen Finale - Chancenschätzung :)
Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:
weiterlesenRiyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)
Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!
Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...
weiterlesenFehltritte und Fabelhaftes
Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.
weiterlesenGoldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs
Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?
Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...
weiterlesenMitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)
Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...
weiterlesenDie Doppelrunde des Schreckens
Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...
weiterlesenFast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)
Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...
weiterlesen