Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, DSM

Anpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups

Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an die Gegebenheiten anpassen müssen.

Daher ergeht mit dem heutigen Tag eine neue Ausschreibung für das Turnier.

Geändert wird das Turnierformat und damit die Dauer, sowie die Veranstaltungstage.

Von einem ursprünglich mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde gedachten Event kehren wir zurück zu einem Turniere im Schweizer System. Denn von der ursprünglich angedachten Zahl an teilnehmenden Teams - zwei können sich je Landesverband qualifizieren, für Freiplatzanträge sind wir offen - wollen wir nicht abrücken.

Jedoch mussten wir von der Vielzahl der Spieltage abweichen, wie von deren Verankerung unter der Woche.

Es ist unrealistich, darauf zu hoffen, Kinder und Jugendliche könnten im April/Mai von ihrer Schule bis zu dreimal für ein Schachturnier freigestellt werden. Viel eher werden die Schulen weitere 'Unterrichstausfälle' zu vermeiden suchen. Daher ist ein Austragung der Runden unter der Woche nicht mehr denkbar.

Das Ausweichen auf Wochenendetermine - womit gleichzeitig die angedachte Pflicht, in einem schuleigenen Raum zu spielen, selbstredend entfällt - bringt ähnliche Überlegungen mit sich. Sollte Mitte April bis Anfang Mai wieder Wochenendeausflugsverkehr - in welchem Maße auch immer - möglich sein, wäre es kontraproduktiv, manche Schachjugendlichen bis zu drei Termine an Wochenenden an daheim zu binden.

Somit wird das Turnier auf einen Tag gekürzt, das Format wie angesprochen angepasst, damit möglichst viele teilnehmen können. Und am Ende haben wir trotzdem ein schönes und repäsentatives Online-Teamturnier gespielt!

 

Jede Wertungsklasse hat nun ihren eigenen Turniertag, in kalendarischer Reihenfolge wie angeführt:

 

WK HR - Fr., 16.4. - Haupt-, Mittel- und Realschüler:innen Klassenstufen 5-10

WK M - Sa., 17.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

WK III  - So., 18.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-8

WK GS M - Fr., 23.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK II - Sa., 24.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-10

WK GS - Fr., 30.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK IV - Sa., 1.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-6

WK I - So., 2.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

 

Die aus all diesem resultierenden Anpassungen in den Details der Ausschreibung sind derselben zu entnehmen.

Wir hoffen darauf, dass viele Landesverbände, eine entsprechende Qualifikation austragen können - auch die Meldefristen wurden angepasst - und stehen mit Rat und Tat gerne zur Seite!

Schach geht weiter!

| DVM 2023, DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2023 stehen nun fest.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Juniorteam

Vielen Dank, Emmi!

Neben guten Diskussionen wurde auf der Jugendversammlung 2023 auch ein besonders wichtiger Staffelstab übergeben. Nach vier Jahren als Bundesjugendsprecherin gab Emmilie König ihr Amt an Maurice-Pascal Müller weiter, der einstimmig von der Jugendversammlung gewählt wurde.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – Hamburger Siegeszug

Mit 8 von 9 bereits ausgespielten Runden, neigt sich die Meisterschaft in Suhl ihrem Ende.

weiterlesen
| Startseite, DSM

DSM WK G – Überraschungen der ersten Runden

Der erste Tag ist vorbei. Vier der insgesamt neun Runden wurden ausgespielt und eine Schulmannschaft setzte sich an der Spitze ab.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK G – Willkommen in Suhl

56 Grundschulteams spielen um die Meisterschaft!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Goldener Chesso, Auszeichnung

Goldener Chesso - Anmeldefrist verlängert!

Jetzt gilt's! Ab jetzt habt ihr noch eine Woche Zeit um eure Bewerbungen fleißig einzureichen!

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso, Auszeichnung, TOP-Meldung

Goldener Chesso - Interview mit Nicole Hellenbroich

Die Bewerbungsfrist für den goldenen Chesso 2023 rückt näher. Deshalb ist Chessy über die letzten Wochen ausgeflogen, um die Sieger*innen des letzten Jahres zu interviewen. Den Anfang macht Nicole Hellenbroich; sie hat 2022 den goldenen Chesso in der Kategorie Projekt des Jahres gewonnen. Wir...

weiterlesen
| Sport, DEM, DEM 2023, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2023: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Die Anträge können bis zum 28. April gestellt werden.

weiterlesen
| Jugendsprecher, Juniorteam, Jugendarbeit, Startseite

Juniorteam Telko - Werde auch du ein Teil!

Das Juniorteam ist eine flexible Arbeitsgruppe, bei der alle so mitmachen können, wie sie möchten.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Herzlichen Dank, Tino!

Der langjährige Vorsitzende der Thüringer Schachjugend, Tino Theer, übergibt des Staffelstab an seinen Nachfolger Martin Horatschek. Die DSJ bedankt sich bei Tino für das außerordentliche Engagement!

weiterlesen