Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

And the Chessy goes to ....

Mit dem Jubiläumschessy ehren die DSJ und die Landesverbände Personen für besonderes Engagement im Schach-Ehrenamt. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen der DVM-Eröffnung nun Leonid Löw und Michael Juhnke zuteil.

Die Deutsche Schachjugend hat im letzten Jahr ihr fünfzigjähriges Jubiläum gefeiert und dabei natürlich auch Danke gesagt bei den vielen Ehrenamtlichen, die rund um die Uhr für das Gelingen des Jugendschachs arbeiten. Ohne sie läuft nichts, ohne sie gibt es kein Schach für Kinder und Jugendliche.

 

Die 17 Landesschachjugenden haben die Möglichkeit gehabt, Ehrenamtler vorzuschlagen für die Verleihung des Jubiläums-Chessy. Doch auch die DSJ lebt vom Ehrenamt, weshalb der Vorstand der DSJ ebenfalls 5 Kolleginnen und Kollegen ausgewählt hat, die mit dem Jubiläums-Chessy ausgezeichnet werden. Sie hat das genutzt um beispielhaft Personen aus allen Generationen auszuzeichen.

Für die ganz junge Generation steht Leonid Löw, der bei der Eröffnung den Jubiläums-Chessy erhielt. Er ist erst seit kurzem im Team der DSJ dabei. Vor einigen Jahren schaute er beim ersten Jugendkongress vorbei und nahm Kontakt mit der DSJ auf. Da funkte es noch nicht. Doch als Corona alles lahmlegte, kam seine Stunde. Er war einer der ersten, der für seinen Verein streamte, Schachtraining online anbot. Ab da war er im Team der DSJ und baute zusammen mit anderen jungen Streamern zusammen mit unserem Öffentlichkeitsreferenten Lars Drygajlo die umfangreichen Streams der vielen, vielen Onlineaktivitäten der DSJ aus. Seitdem ist er aus dem Team der DSJ nicht mehr wegzudenken und ist auf der jetzigen DVM für die technische Unterstützung der Partiekommentierung zuständig und für die Meisterschaftszeitung.

Danke Leo für deinen tollen Einsatz.

Für eine ganz andere Generation steht Michael Juhnke. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich für das Jugendschach. Viele Jahre in Niedersachsen, dann als Vorsitzender der DSJ und danach, wie es so viele es machen, in verschiedenen Funktionen immer weiter für die DSJ aktiv. Er hat kein Vorstandsamt inne. Aber er ist da, wenn man ihn braucht. Er hat in den letzten Jahrzehnten keine Deutsche Einzelmeisterschaft ausgelassen, arbeitet mit in der Schulschachstiftung, ist im Förderverein. Wenn eine helfende Hand benötigt wird, Michael ist zur Stelle. Wie jetzt, wo er beim Aufbau der neuen Geschäftsstelle der DSJ e.V. hilft und als Rentner sich um den Aufbau der Buchhaltung kümmert. Bei der jetzigen DVM findet ihr ihn am Verkaufsstand und könnt ihn morgens um 05.00 Uhr antreffen, wenn er für euch die Meisterschaftszeitung druckt.

Danke Michael für dein jahrzehntelanges Engagement für die DSJ. 

| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen
| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen