Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

Auf der ersten Jugendversammlung der DSJ als eingetragener Verein ist Niklas Rickmann (Mecklenburg-Vorpommern) als 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend gewählt worden. Wir begrüßen Niklas im unserem Team und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ebenfalls neu gewählt wurden Markus Semmel-Michl (Hessen), als Finanzreferent und Jannik Kiesel (Bayern), als Referent für allgemeine Jugendarbeit. Auch an euch ein herzliches Willkommen! Jannik hat sich im Vorfeld bereits im Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit engagiert, er übernimmt das Amt von Isabel Steimbach. Wiedergewählt wurden Alia Schrader (NRW), als Referentin für Mädchenschach, Emmilie König (Bremen), als Jugendsprecherin und Harald Koppen (Bayern), als Nationaler Spielleiter. 

Eric Tietz, langjähriger Beauftragter für Dopingbekämpfung, stellte sich nicht zur Wiederwahl. Wir danken für deine medizinische Betreuung, insbesondere bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Die Position für Dopingbekämpfung bleibt somit vorerst vakant, wir freuen uns über Bewerbungen von medizinisch interessierten Personen. 


Wir danken an dieser Stelle Malte Ibs, Rafael Müdder und Isabel Steimbach für ihre langjährige, engagierte und motivierende Arbeit. Die jährliche Organisation der zentralen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, die Umgründung in einen eingetragenen Verein, die DSJ Akademie oder die Schachtour stehen hier nur exemplarisch für eure Arbeit und euren Einsatz. Das gesamte Vorstandsteam der vergangenen Jahre habt ihr maßgeblich mitgeprägt und vorangebracht. Wir freuen uns darauf euch auf vielen DSJ-Veranstaltungen wieder zu sehen und wünschen euch viel Erfolg für eure zukünftigen Projekte!


Die wichtigsten inhaltlichen Änderungen, die bei der Jugendversammlung beschlossen wurden:

  • Nachhaltigkeitsstrategie: Die Deutsche Schachjugend verpflichtet sich, die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in ihren Aktivitäten anzustreben und aktiv für diese im organisierten Sport einzutreten.
  • Prävention sexualisierter Gewalt:  Der DSJ-Vorstand erhält den Arbeitsauftrag die Konzeption zur Prävention sexualisierter Gewalt zu erweitern auf die Aspekte der digitalen Kommunikation und sich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB) für den Kinderschutz bei führenden Schachservern und anderen Schachplattformen einzusetzen
  • Compliance-System: Die Einführung einer beauftragten Person für Compliance stellt neben den statischen Regelungen der Finanzordnung sicher, dass durch die beauftragte Person die kontinuierliche Weiterentwicklung der Compliance-Strukturen gewährleistet bleibt.
  • Einführung Deutsche Meisterschaft U8: Der Antrag zur Einführung einer Deutschen Meisterschaft U8 im Jahr 2022 wurde auf der Jugendversammlung im März 2020 in Freiburg angenommen. Daraufhin hat der Arbeitskreis Spielbetrieb in Kooperation mit Olaf Sill (BER), Viktoria Hauk (HES), Birger Pommerenke (SHO) und Verena Wunderlich (NRW) ein Konzept zur Einführung der Meisterschaft erarbeitet.

Lars Drygajlo

| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte...

weiterlesen
| Startseite, TOP-Meldung, Schulschach, Schulschachkongress, TOP Meldung

Schulschachkongress erfolgreich durchgeführt

Sechzig Lehrer:innen, Trainer:innen, AG-Leiter:innen trafen sich in Braunschweig unter den Bedingungen der 2G-Regeln zum Schulschachkongress und die Freude bei ihnen, dass die Deutsche Schachjugend e.V. und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. den Mut gehabt hatten dieses Angebot aufrecht zu...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite, U8, Sport

Informationen zur Ausrichtung Regionaler Kinderschachturniere

Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Jubiläums-Chessy für drei starke Kräfte des Jugendschachs: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich

Die Schachjugend Rheinland-Pfalz besteht aus drei Verbänden, und jeder von Ihnen kann sich über eine Ehrung eines oder einer der ihren freuen: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich erhielten den Jubiläums-Chessy. Alle drei sind seit Jahren in führender Position Ihres Verbandes und...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen