Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

Der Schulteam-Cup findet an den kommenden drei Wochenenden in acht Wertungsklassen statt, 180 Teams von Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet sind angemeldet, über 750 Spieler:innen werden dabei sein.

Gespielt wird auf lichess, die Turnierorganisation läuft über das sogenannte Kelheimer Tool, und natürlich wird auch unser Twitch-Kanal mit von der Partie sein!

Den Anfang macht am Freitagnachmittag die WK HR für nicht-gymnasiale Teams der Sekundarstufe. Mit lediglich neun Teams ein entspannter Auftakt, nichtsdestotrotz wird an den Brettern intensiv gekämpft werden, um die begehrten Pokalränge zu erreichen.


Folgende Teams sind am Start:

  • Schulzentrum Efringen-Kirchen (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 1 (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 2 (Baden)
  • Realschule an der Salzstraße Kempten (Bayern)
  • Hans-Böckler-Schule Fürth (Bayern)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Conventer Schule Rethwisch (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg (Nordrhein-Westfalen)
  • Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen (Nordrhein-Westfalen)

Weiter geht es am Samstag mit der WK M, angesetzt für alle Mädchen-Teams ab der 5. Klasse. Dort sind 16 Schulen angemeldet, und es verspricht ein spannendes Turnier mit teils hochklassigem Schach zu werden.

Folgende Teams sind am Start:

  • St.-Ursula-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (Bayern)
  • WWG Bayreuth (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin)
  • Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld (Hessen)
  • Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Julia-Koppers-Gesamtschule Borken (Nordrhein-Westfalen)
  • Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Gymnasium Flöha (Sachsen)
  • Evangelisches Gymnasium Annaberg (Sachsen)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
  • Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt (Thüringen)

 

Das erste Wochenende beschließt am Sonntag die WK III, mit Teams aus Schülern bis zur 8. Klasse. Hier stehen derzeit 31 Teams auf der Teilnehmerliste, und es werden sieben richtig spannende Runden werden, bis ein Sieger-Team feststeht.

Folgende Schule haben gemeldet:

  • Goethe Gymnasium Gaggenau (Baden)
  • Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Martin-Beham-Gymnasium Nürnberg (Bayern)
  • Spessart-Gymnasium Alzenau (Bayern)
  • Hochfranken-Gymnasium Naila (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Primo-Levi-Gymnasium (Berlin)
  • Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Frankfurt/Oder (Brandenburg)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Gymnasium Buckhorn (Hamburg)
  • Helmut-Schmidt-Gymnasium (Hamburg)
  • Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (Hessen)
  • Hohe Landesschule Hanau (Hessen)
  • Gymnasium Oberursel (Hessen)
  • Schillerschule Hannover (Niedersachsen)
  • Europagymnasium Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
  • Pelizaeus-Gymnasium Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Otto-Hahn-Gymnasium Monheim (Nordrhein-Westfalen)
  • IGS Kastellaun (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Marienschule Saarbrücken (Saarland)
  • Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Sachsen)
  • Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden (Sachsen)
  • Humboldt-Gymnasium Hettstedt (Sachsen-Anhalt)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Ernestinenschule Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Katharineum Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Freidrich-Schiller-Gymnasium Weimar (Thüringen)
  • Kepler-Gymnasium Tübingen (Württemberg)

 

Das sind illustre Listen von sehr aktiven Schach-Schulen. Ein Wochenende später kommen mit der WK GS M und der WK II weitere hinzu, bevor vom 30. April bis 2. Mai die WK GS, IV und I den Abschluß machen.

Schach geht weiter!

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen