Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

Der Schulteam-Cup findet an den kommenden drei Wochenenden in acht Wertungsklassen statt, 180 Teams von Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet sind angemeldet, über 750 Spieler:innen werden dabei sein.

Gespielt wird auf lichess, die Turnierorganisation läuft über das sogenannte Kelheimer Tool, und natürlich wird auch unser Twitch-Kanal mit von der Partie sein!

Den Anfang macht am Freitagnachmittag die WK HR für nicht-gymnasiale Teams der Sekundarstufe. Mit lediglich neun Teams ein entspannter Auftakt, nichtsdestotrotz wird an den Brettern intensiv gekämpft werden, um die begehrten Pokalränge zu erreichen.


Folgende Teams sind am Start:

  • Schulzentrum Efringen-Kirchen (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 1 (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 2 (Baden)
  • Realschule an der Salzstraße Kempten (Bayern)
  • Hans-Böckler-Schule Fürth (Bayern)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Conventer Schule Rethwisch (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg (Nordrhein-Westfalen)
  • Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen (Nordrhein-Westfalen)

Weiter geht es am Samstag mit der WK M, angesetzt für alle Mädchen-Teams ab der 5. Klasse. Dort sind 16 Schulen angemeldet, und es verspricht ein spannendes Turnier mit teils hochklassigem Schach zu werden.

Folgende Teams sind am Start:

  • St.-Ursula-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (Bayern)
  • WWG Bayreuth (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin)
  • Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld (Hessen)
  • Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Julia-Koppers-Gesamtschule Borken (Nordrhein-Westfalen)
  • Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Gymnasium Flöha (Sachsen)
  • Evangelisches Gymnasium Annaberg (Sachsen)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
  • Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt (Thüringen)

 

Das erste Wochenende beschließt am Sonntag die WK III, mit Teams aus Schülern bis zur 8. Klasse. Hier stehen derzeit 31 Teams auf der Teilnehmerliste, und es werden sieben richtig spannende Runden werden, bis ein Sieger-Team feststeht.

Folgende Schule haben gemeldet:

  • Goethe Gymnasium Gaggenau (Baden)
  • Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Martin-Beham-Gymnasium Nürnberg (Bayern)
  • Spessart-Gymnasium Alzenau (Bayern)
  • Hochfranken-Gymnasium Naila (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Primo-Levi-Gymnasium (Berlin)
  • Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Frankfurt/Oder (Brandenburg)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Gymnasium Buckhorn (Hamburg)
  • Helmut-Schmidt-Gymnasium (Hamburg)
  • Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (Hessen)
  • Hohe Landesschule Hanau (Hessen)
  • Gymnasium Oberursel (Hessen)
  • Schillerschule Hannover (Niedersachsen)
  • Europagymnasium Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
  • Pelizaeus-Gymnasium Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Otto-Hahn-Gymnasium Monheim (Nordrhein-Westfalen)
  • IGS Kastellaun (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Marienschule Saarbrücken (Saarland)
  • Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Sachsen)
  • Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden (Sachsen)
  • Humboldt-Gymnasium Hettstedt (Sachsen-Anhalt)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Ernestinenschule Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Katharineum Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Freidrich-Schiller-Gymnasium Weimar (Thüringen)
  • Kepler-Gymnasium Tübingen (Württemberg)

 

Das sind illustre Listen von sehr aktiven Schach-Schulen. Ein Wochenende später kommen mit der WK GS M und der WK II weitere hinzu, bevor vom 30. April bis 2. Mai die WK GS, IV und I den Abschluß machen.

Schach geht weiter!

| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...

weiterlesen
| DEM 2016

KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist

Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschutz, Startseite

„Hingucken statt Weggucken“ - Die Veranstaltung zum Ehrenkodex

Pünktlich um 9.00 Uhr füllte sich die Freizeithalle. Knapp 100 Trainer und Betreuer fanden sich ein. Im Mittelpunkt stand dabei kein Großgruppenspiel, sondern eine Informationsveranstaltung über den Ehrenkodex, der in diesem Jahr erstmals von allen offiziellen Landesbetreuern unterschrieben werden...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

DEM:ON - Der Liveticker zur DEM - ab jetzt online!

Ab jetzt gibt es wieder unseren Liveticker, den wir im letzten Jahr erstmalig hatten. Hier gibt es die neuesten DEM Ereignisse ganz aktuell.

Die Autoren sind: Carsten Karthaus, Hanna Marie Klek, Sonja Klotz, Erik Kothe, Rafael Müdder, Lisa Wassermann.

Viel Spaß!

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Das erste Highlight, die Eröffnungsfeier Revuee passieren lassen

Lest nun minutengenau, was, wann, wie passiert ist. Dort findest du auch alle Bilder und die Sieger des Jahres.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen
| DEM 2016, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U20: Fiona Sieber

Die Deutsche Meisterin U16 2015 erzielte bei mehreren Turnieren gut Performances. Mit ihrem kämpferischen Spiel und taktischem Geschick belegte sie bei der Weltmeisterschaft 2015 einen guten vierten Platz. Fiona trainiert im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spieler des Jahres U14: Vincent Keymer

Vincent ist im letzten Jahr Deutscher Vizemeister U16 in Willingen geworden. Damit startete er zwei Altersklassen höher. Beim Pfalz-Open im Februar erspielte er sich die erste IM-Norm und eine Performance von über 2550. Bei der Mannschafts-EM U18 gewan Vincent mit seiner Mannschaft die Goldmedaille....

weiterlesen