Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

Diese Frage konnte zu recht gestellt werden. Draußen herrschte (in Teilen Deutschlands) bestes Winterwetter, in den eigenen vier Wänden fand die Lehrkräftemeisterschaft statt. Über 100 Lehrerinnen und Lehrer, AG-Leiter und AG-Leiterinnen nahmen an der ersten online durchgeführten Deutschen Lehrkräftemeisterschaft teil. Das war ein großer Erfolg. 

Es ging zum einen um die Gesamtwertung aber auch um die Besten in den jeweiligen Schulformen. Es war keine leichte Aufgabe für die Turnierleitung alles im Griff zu behalten. Doch die sieben Runden gingen problemlos über die Bühne, auch wenn man teilweise merkte, dass die Lehrkräfte nicht so erprobt im Onlineschach sind wie ihre Schüler:innen.

Um den Gesamttitel gab es einen harten Kampf an der Spitze, den dann mit der besseren Wertzahl Christoph Serrer als Grundschullehrer für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch! 

Endstand Meistergruppe
Die Einzelergebnisse des Meisterturniers und des AG-Turniers sind direkt auf Liches zu finden.


Platz 

Name

Vorname  

lichess-Name 

 DWZ 

 Schulart

 Pkte.

 SoBerg

1

Serrer

Christoph

Rerres

2234

Grundschule

6

26

2

Hansch

Karsten

karsten97

2291

Gymnasium

6

24.5

3

Sawatzki

Frank

Mr_Saw

2370

Gymnasium

6

24

4

Prediger

Rupert

Trigonias

2159

Gymnasium

22.75

5

King

Alexander

ACDL

2028

Mittelschule

22

6

Bruch

Jochen

allesgehtzubruch

2200

Integr. Ges.

21.75

7

Hagemann

Sven

TBWforever

1968

Gymnasium

5

24.5

8

Gallien

Fabian

Davudos2021

2100

Gesamtschule

5

22.5

9

Meyer

Kai-Christian

Kachme

2204

Gymnasium

5

19.5

10

Krause

Thomas

kingtom66

2093

Grundschule

5

19


Die Sieger der verschiedenen Schularten wurden:  

Schulform

Name und Schule

Gymnasien 

Karsten Hansch, Winkelmann Gymnasium Stendal

Realschulen 

Torsten Lang, IGS Landau

Haupt-/Mittelschulen 

Alexander King, Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord

Grundschulen

Christoph Serrer Schule Cranz

Gesamtschulen

Jochen Bruch, Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim

Förderschulen

Roland Gruber J.-Still-Schule Eggenfelden

Berufsschulen

Leonard Wiest, FOS München

AGs 

Marko Noel


Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle die teilgenommen haben!

| Jugendarbeit, Jugendsprecher, Kooperationsseminare

Schapeng! DSJ prägt das Weimarer Stadtbild beim Jugendevent

Ein bisschen drunter und drüber war es anfangs dann doch: Probleme bei der Zimmervergabe und Akkreditierung, fehlende Bierzeltgarnituren und was noch viel schlimmer schien… beim Wetter. Es sah alles andere als perfekt aus!

Um dem totalen Chaos vorzubeugen, entschieden wir uns, noch in der Nacht...

weiterlesen
| Startseite, Sport

04.05. Internetmeisterschaften (DIM) - jetzt anmelden!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Seminar für engagierte Jugendliche „Image in Bild und Ton“

Das letzte „Seminar für engagierte Jugendliche“ in diesem Jahr fand vom 16. bis 18. November in Heidelberg statt. Das Thema war diesmal „Image in Bild und Ton“. Für dieses Wochenende hatten wir uns vorgenommen, drei Kurzfilme über das Image des Schachspiels zu drehen.

 

Trotz Streiks der...

weiterlesen
| Startseite

01.05. Kika - Kinderschachturnier vom 26.-28. Mai in Willingen

weiterlesen
| Schulschach, Jugendarbeit, Startseite

29.04. Partnerschulen der Schacholympiade gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Verband

16.04. Who is chessy?

Das Maskottchen der Schach-Europameisterschaft

 

Kinder sind ganz fasziniert von ihm, dem aufgeweckten Kerlchen mit dem

 

blauen Mantel und dem zerzausten Haar, das fast ein bisschen wie ein Denker

 

ausschaut. Doch es ist nicht Albert Einstein, sondern „Chessy“. So heißt

 

das offizielle...

weiterlesen
| Startseite

12.04. Wählt den Spieler des Jahres!

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.04. DLM vom 28.09. bis 03.10. in Verden/Aller

weiterlesen
| Startseite

22.03. Leseproben Zeitschrift Jugendschach

weiterlesen
| Startseite, Patentlehrgang

22.03. Kinderschachpatentausbildung

Einladung zum Kinderschachpatent vom 13. bis 15.04.2007 in Berlin

 

Download der offiziellen Einladung inkl. Ablaufplan und Anmeldeformular

(PDF ca. 56kB)

weiterlesen