Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

Diese Frage konnte zu recht gestellt werden. Draußen herrschte (in Teilen Deutschlands) bestes Winterwetter, in den eigenen vier Wänden fand die Lehrkräftemeisterschaft statt. Über 100 Lehrerinnen und Lehrer, AG-Leiter und AG-Leiterinnen nahmen an der ersten online durchgeführten Deutschen Lehrkräftemeisterschaft teil. Das war ein großer Erfolg. 

Es ging zum einen um die Gesamtwertung aber auch um die Besten in den jeweiligen Schulformen. Es war keine leichte Aufgabe für die Turnierleitung alles im Griff zu behalten. Doch die sieben Runden gingen problemlos über die Bühne, auch wenn man teilweise merkte, dass die Lehrkräfte nicht so erprobt im Onlineschach sind wie ihre Schüler:innen.

Um den Gesamttitel gab es einen harten Kampf an der Spitze, den dann mit der besseren Wertzahl Christoph Serrer als Grundschullehrer für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch! 

Endstand Meistergruppe
Die Einzelergebnisse des Meisterturniers und des AG-Turniers sind direkt auf Liches zu finden.


Platz 

Name

Vorname  

lichess-Name 

 DWZ 

 Schulart

 Pkte.

 SoBerg

1

Serrer

Christoph

Rerres

2234

Grundschule

6

26

2

Hansch

Karsten

karsten97

2291

Gymnasium

6

24.5

3

Sawatzki

Frank

Mr_Saw

2370

Gymnasium

6

24

4

Prediger

Rupert

Trigonias

2159

Gymnasium

22.75

5

King

Alexander

ACDL

2028

Mittelschule

22

6

Bruch

Jochen

allesgehtzubruch

2200

Integr. Ges.

21.75

7

Hagemann

Sven

TBWforever

1968

Gymnasium

5

24.5

8

Gallien

Fabian

Davudos2021

2100

Gesamtschule

5

22.5

9

Meyer

Kai-Christian

Kachme

2204

Gymnasium

5

19.5

10

Krause

Thomas

kingtom66

2093

Grundschule

5

19


Die Sieger der verschiedenen Schularten wurden:  

Schulform

Name und Schule

Gymnasien 

Karsten Hansch, Winkelmann Gymnasium Stendal

Realschulen 

Torsten Lang, IGS Landau

Haupt-/Mittelschulen 

Alexander King, Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord

Grundschulen

Christoph Serrer Schule Cranz

Gesamtschulen

Jochen Bruch, Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim

Förderschulen

Roland Gruber J.-Still-Schule Eggenfelden

Berufsschulen

Leonard Wiest, FOS München

AGs 

Marko Noel


Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle die teilgenommen haben!

| DEM

Willingen oder nicht Willingen?

Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...

weiterlesen
| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen