Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben wird dies gemeistert und alle Spieler:innen finden gute Bedingungen vor.

Sorgen bereitete uns die Live-Übertragung der Partien. Wir arbeiten aber vehement daran, dass diese bald für euch zur Verfügung stehen.

Nach den Favoritenniederlagen in der ersten Runde, über die Chessy schon informierte, musste Niedersachsen nach dem deutlichen Auftaktsieg eine bittere Niederlage gegen Hessen hinnehmen. Nr. 8 der Setzliste schlägt deutlich die Nr. 1. Hingegen kommt Sachsen-Anhalt in Fahrt und schlug nun nach Württemberg auch gleich noch Baden deutlich mit 6:2.

Rheinland-Pfalz zeigt, dass der Sieg gegen NRW kein Zufall war. Jetzt musste Sachsen die Stärke von Rheinland-Pfalz anerkennen, sie unterlagen mit 3:5. Berlin hingegen zeigt den kleineren Landesschachjugenden die Grenzen auf: In Runde 1 musste Bremen bluten, jetzt erwischte es Mecklenburg-Vorpommern.  

Doch was ist mit den Bayern los? Passt ihnen das Berliner Klima nicht? Nach der Auftaktniederlage gegen Baden mussten sie sich nun auch gegen Württemberg geschlagen geben und finden sich plötzlich mit 0 Punkten am Tabellenende wieder.

Am Donnerstag steht nur eine Runde an, am Nachmittag darf Berlin erkundet werden. Aber Achtung: Berliner kümmern sich nicht sehr intensiv um Coronaregeln, also Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen. In Berlin wird er gerne auch als Kinnschutz genutzt.

Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg! Bleibt gesund.

Hier könnt ihr Runde 3 verfolgen.

 

 

 

 

| Startseite, Vereinshilfe

10.03. Der neue Vereinscheck!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Qualifikationsplätze zur diesjährigen DEM U14

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Ausrichter und Kontingente zur DVM 2013

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2013 in Koblenz

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 2. und 3. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Koblenz, Rheinland-Pfalz.

Die Einladung (PDF)

 

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt.  Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

01.03. Jugendliche aufgepasst: Deutsch-französischer Tandem-Sport-Sprachkurs

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Schleswig-Holstein

Jugend für Jugend war ein Projekt von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit der Schachjugend Schleswig-Holstein. Das Ziel des Projektes war es, Jugendlich dazu zu bewegen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. An dem Wochenende nahmen 7 Jugendliche teil und es waren 3 Leiter...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.02. Gegen sexualsierte Gewalt

weiterlesen