Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben wird dies gemeistert und alle Spieler:innen finden gute Bedingungen vor.

Sorgen bereitete uns die Live-Übertragung der Partien. Wir arbeiten aber vehement daran, dass diese bald für euch zur Verfügung stehen.

Nach den Favoritenniederlagen in der ersten Runde, über die Chessy schon informierte, musste Niedersachsen nach dem deutlichen Auftaktsieg eine bittere Niederlage gegen Hessen hinnehmen. Nr. 8 der Setzliste schlägt deutlich die Nr. 1. Hingegen kommt Sachsen-Anhalt in Fahrt und schlug nun nach Württemberg auch gleich noch Baden deutlich mit 6:2.

Rheinland-Pfalz zeigt, dass der Sieg gegen NRW kein Zufall war. Jetzt musste Sachsen die Stärke von Rheinland-Pfalz anerkennen, sie unterlagen mit 3:5. Berlin hingegen zeigt den kleineren Landesschachjugenden die Grenzen auf: In Runde 1 musste Bremen bluten, jetzt erwischte es Mecklenburg-Vorpommern.  

Doch was ist mit den Bayern los? Passt ihnen das Berliner Klima nicht? Nach der Auftaktniederlage gegen Baden mussten sie sich nun auch gegen Württemberg geschlagen geben und finden sich plötzlich mit 0 Punkten am Tabellenende wieder.

Am Donnerstag steht nur eine Runde an, am Nachmittag darf Berlin erkundet werden. Aber Achtung: Berliner kümmern sich nicht sehr intensiv um Coronaregeln, also Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen. In Berlin wird er gerne auch als Kinnschutz genutzt.

Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg! Bleibt gesund.

Hier könnt ihr Runde 3 verfolgen.

 

 

 

 

| Startseite, Jugendarbeit

21.04. Japan, wir kommen!

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan, wir kommen!

Duschen im Sitzen, Schuhwechsel vor der Umkleidekabine oder die Ausfuhrgenehmigung für einen Bonsai - Diese und viele weitere kulturelle Besonderheiten wurden auf dem Vorbereitungsseminar unter die Lupe genommen und überraschen nun keinen der 8 Teilnehmer unseres Deutsch-Japanischen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

13.04. Melanie Ohme ist Olympiade-Botschafterin!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

11.04. Aktualisierte Spielordnung online

weiterlesen
| Spielbetrieb

11. April 2014: Aktualisierte Spielordnung

Zur aktualisierten Spielordnung: PDF

 

In Folge der Beschlüsse des Arbeitskreises Spielbetrieb auf seiner Sitzung im Januar und der Jugendversammlung der DSJ im März in Lübeck haben sich ein paar Änderungen in der Jugendspielordnung (JSpO) der Deutschen Schachjugend ergeben. Die bislang gültige...

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen