Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe der nicht-elektronischen Spiele. Die Messe SPIEL, die weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele, gibt es bereits seit 1983. Seither ist sie stets gewachsen. In diesem Jahr gab es etwa 1.200 Aussteller, die ca. 1.500 Spieleneuheiten vorgestellt haben. Der Messeveranstalter hat wieder Rekordzahlen bei den Messebesuchern gemeldet: 209.000 Besucher (ein Plus von 10%! gegenüber dem Vorjahr) sollen die Messe besucht haben.

Und Schach? Schach war nicht nur an unserem Stand präsent. Es gab mit der Firma DGT, die uns für die Messe ihren neuen Schachcomputer Centaur liehen, und mehreren Spieleerfindern, die sich das Schachspiel als Ausgangspunkt gewählt hatten, mehrere Ort in den weiten Messehallen, wo Schach erlebbar war. Außerdem gab es mit Rombol eine Firma, an deren Stand man schöne Holz-Schachspiele erwerben konnte.

Neben der bekannten Schachvariante Pako Saco war sicherlich Level Chess diejenige Variante, die besonders Anklang bei den Besuchern fand. Hier spielen vier Personen gegeneinander, an einem Schachbrett, das zwei weitere Ebenen umfasst, die stark den Spielfluss beeinflussen. Generell war es in diesem Jahr so, dass die Schachbretter, an denen drei oder vier Personen gleichzeitig spielen können, besonders umlagert waren. Diese Varianten waren Three-Persons-Check, Quadro-Schach, Level-Schach oder Warlord-Chess. Denkt man sich die immer populäreren Hand-und-Kopf-Spiele oder Tandem-Spielen dazu, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es im Trend liegt, wenn Schach in der Gruppe erlebt wird.

Erstmals gab es im Rahmen der SPIEL auch einen Educators Day, der sich an LehrerInnen und andere PädagogInnen richtete. Bei Vorträgen und Präsentationen konnten sich Interessenten ein Bild davon machen, wie das Spiel generell als Methode eingesetzt werden kann. Am Schachstand hatte die Schachjugend verschiedene Materialien aus dem Schulschach-Bereich aufgebaut und konnte interessierten Besuchern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Zu den Materialien zählten der Schulschachkoffer der Deutschen Schachjugend, die Brackeler Schachschule, die Materialien vom Schachbund NRW, die Variante Chip-Schach von der Initiative Schach für Kids und die neue Lernumgebung 468Chess vom Erfinder des bekannten Raindropchess. Viele Besucher nahmen auch die weiteren Schachvarianten als Ideen für ihre Schulschach AG mit nach Hause.

Die Helfer der Schachjugend führten viele Gespräche mit Besuchern aus dem Ausland, aus anderen Bundesländern und natürlich aus der näheren Umgebung, aus Nordrhein-Westfalen. Anfragen nach Schachvereinen konnten mit dem Hinweis auf die Vereinsdatenbank “schach.in” beantwortet werden, aber auch anhand einer Vereinsliste aus NRW.

Wir sind gespannt, welchen Besucher aus diesem Jahr wir im nächsten Jahr dann als Mitglied eines Schachvereins begrüßen dürfen.

| Sport, U8

Erstes RKST in Karlsruhe

An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Danke Rainer!

Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Juniorteam, Startseite

Juniorteam der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen: Projekte und Teambuilding beim ersten Treffen

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 trafen sich die Jugendsprecher:innen der DSJ sowie Jugendliche und junge Erwachsene, um das Juniorteam der DSJ ins Leben zu rufen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Jugendversammlung 2023 in Frankfurt

Vom 03.03 bis 05.03 fand in Frankfurt am Main die Jugendversammlung statt. Neben den Formalia ließ sich dieses Jahr sehr sachlich über Anträge und Ähnliches diskutieren. Das Wichtigste kurz im Überblick.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung, Verband

Aufruf der Jugendversammlung 2023

Für eine gesunde Gegenwart und Zukunft des deutschen Schachs braucht es Unterstützung für das deutsche Jugendschach!

weiterlesen
| DVM, DVM 2023, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023 - Zentral in Magdeburg

Mit dreijähriger Verspätung kann der Abschluss des Jubiläumsjahrs 2020 nun endlich nachgeholt werden: Die zentrale DVM in Magdeburg!

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb

Bericht zum RKST in Hamburg

In der Schachzeitschrift "Rochade" erschien ein Bericht zum RKST in Hamburg.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Sport, TOP Meldung

Gastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht

Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu...

weiterlesen
| Startseite, Lehrermeisterschaft, Schulschach

12. Lehrermeisterschaft der DSJ

Am 04.02.2023 wurde die 12.Lehrermeisterschaft ausgetragen. Leider nahmen in diesem Jahr nur 32.Schachspieler an den Start. Gesamtsieger wurde diesmal Frank Sawatzki aus Hamburg.

 

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DEM 2023: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2023 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen