Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

Die besten Jugendlichen aus ganz Europa kämpfen um drei Startplätze für die Endrunde in jeder Altersklasse. Die Endrunde beginnt am 19.12.2020. Die sechzehn besten Jugendlichen spielen dann in einem K.O.-Turnier um die online-Weltmeisterschaft. Gespielt wird auf der online Plattform Tornelo

 Die Teilnehmer:innen aus Deutschland wurden im Qualifikationsturnier am 14.11. ermittelt. 


NameAltersklasse mit Turnierlink
Lisa Sickmann U10w
Hussain BesouU10
Michelle Trunz U12w
Alissa WartenbergU12w
Marius DeuerU12
Leonardo Costa U12
Johannes von Mettenheim U12
Svenja Butenandt U14w
WCM Luisa Bashylina U14w
Linda Becker U14w
Markus Albert U14
WFM Antonia Ziegenfuss U16w
FM Frederik Svane U16
FM Ruben Gideon Koellner U16
FM Lara Schulze U18w
FM Jana Schneider U18w
WIM Annmarie Muetsch U18w
GM Luis Engel U18
FM Alexander Suvorov U18


Besonders interessant dürften dabei die Altersklassen U12, U18 und U18w sein. Dort starten Marius Deuer, Luis Engel, Lara Schulze und Jana Schneider unter den besten drei Jugendlichen ihrer Altersklasse in das Turnier. GM Vincent Keymer ist bereits für die Endrunde vorqualifiziert und startet somit erst am 19. Dezember.  

Wir wünschen allen Jugendlichen viel Erfolg und hoffen auf viele Qualifikationen für die Endrunde kurz vor den Weihnachtstagen.

Eine Übersicht und die genauen Regularien gibt es auf der offiziellen Seite der Weltmeisterschaft und unter chess-results.com. Die Partien werden auch auf chess24 übertragen.

Lars Drygajlo

| TOP Meldung, Fairplay

Fairplay immer und überall!

Unsere Gesellschaft lebt vom fairen Miteinander. Besonders gilt dies für den Sport. Ohne Regeln, ohne Akzeptanz der Regeln, dem Einhalten der Regeln kann der faire Wettkampf nicht stattfinden!

weiterlesen
| Startseite

Interview mit Chessy im Homeoffice

Wir haben uns gefragt was Chessy eigentlich momentan so den lieben langen Tag macht. Ihr auch? Dann lest hier das Exklusivinterview.

weiterlesen
| Startseite

Simultan mit GM Matthias Blübaum

Online Simultan mit GM Matthias Blübaum! Gewinnt die restlichen Freiplätze!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Newsletter

DSJ Newsletter 05/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Marco Baldauf

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

Foto: Pascal Simon/Schachbundesliga

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW kann Titel verteidigen!

Über 600 Spieler*innen kämpften um den Titel! Am Ende gewannen NRW und Niedersachsen ihre jeweiligen Gruppen.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Mai

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM

Länderkampf der Landesschachjugenden Teil 2!

Letzte Woche haben NRW und Schleswig-Holstein ihre Divison gewonnen! Diese Woche spielen die Landesschachjugenden nun um den Titel der besten Landesschachjugend Deutschlands

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes...

weiterlesen