NRW und Schleswig-Holstein gewinnen den Länderkampf
Die Landesschachjugenden aus NRW und Schleswig-Holstein haben ihre jeweilige Gruppe im Länderkampf gewonnen.
Über 500 Spieler*innen nahmen am Sonntag Mittag im ersten online Vergleich der Landesschachjugenden teil. Aufgrund des großen Andrangs mussten zwei Gruppen erstellt werden.
Die erste Gruppe gewann Schleswig-Holstein vor Württemberg und Rheinland-Pfalz. Nur wenige Minuten vor Ablauf der zwei Stunden war dort noch alles offen! Am Ende trennten sechs Punkte, also drei Gewinnpartien die ersten beiden Plätze.
In der zweiten Gruppe setzte sich NRW nach einer Stunde an die Spitze und gab die Führung nicht mehr aus der Hand. Sage und schreibe 94 Spieler*innen, die für NRW antraten, sorgten trotzdem noch für Spannung im Schlussspurt. Der zwischenzeitliche Vorsprung von 70 Punkten schmolz auf knappe 10 Punkte am Ende zusammen. Baden und Bayern landeten auf den Plätzen zwei und drei.
Highlights des Turniers können auf unserem Twitch Kanal angeschaut werden. GM Andreas Heimann und Gregor Haag haben das Turnier für euch verfolgt und die Partien kommentiert. Vielen Dank dafür!
Wir bedanken uns auch bei allen Landesschachjugenden für dieses tolle Turnier! Danke an Maximilian Rützler und Stefanie Schneider für die Organisation. Die Beteiligung hat uns alle umgeworfen und der spannende Wettkampf zeigt, wie viel potential in den Turnieren steckt.
Die nächste Ausgabe findet in zwei Wochen, am 03.05. statt. Bis dahin sind vielleicht auch die restlichen Landesschachjugenden angemeldet, sodass um die "deutsche Meisterschaft" gespielt werden kann....
(Lars Drygajlo - Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG
Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...
weiterlesen50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt
Hallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...
Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025
Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.
Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.
weiterlesen
Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal
Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
weiterlesenHochspannung beim ersten Mix-Teampokal
Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.
weiterlesen"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"
Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...
weiterlesenFirst Moves: wir bringen Schach in die Kitas
Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!
weiterlesenDemnächst rollt die Schachtour los
Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!
Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
weiterlesenDSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesen