NRW kann Titel verteidigen!
Über 600 Spieler*innen kämpften um den Titel! Am Ende gewannen NRW und Niedersachsen ihre jeweiligen Gruppen.
Die zweite Ausgabe des Länderkampfes war spannend bis zur letzten Sekunde! Erst kurz vor Ablauf der zwei Stunden konnte die Schachjugend aus NRW den ersten Platz von Württemberg zurück erobern. Das Team aus Baden sicherte sich den dritten Platz der ersten Gruppe.
In der zweiten Gruppe entschied Niedersachsen das Turnier souverän für sich. Dahinter folgten Hamburg und Hessen. Insgesamt nahmen diesmal über 600 Spieler*innen aus ganz Deutschland am Länderkampf teil.
Diese sechs Teams dürfen nun die Gegner*innen von GM Matthias Blübaum im Simultan am Sonntag stellen.
Der Turnier Modus war dabei wie beim ersten Länderkampf ein zwei stündiger Team Kampf auf Lichess. Dabei spielen alle Mitglieder einer Landesschachjugend zwei Stunden lang gegen die Mitglieder der jeweils anderen und sammeln Punkte für die eigene Landesschachjugend. Nach zwei Stunden ergeben die zwanzig besten Ergebnisse die Gesamtpunktzahl jeder Landesschachjugend. Die Plattform Lichess erlaubt allerdings (zur Zeit) nur Kämpfe mit maximal zehn Teams, sodass die Landesschachjugenden wieder aufgeteilt werden mussten.
Die letzten Minuten und den gesamten Länderkampf mit den Kommentaren von IM Christof Sielecki, GM Andreas Heimann und Lars Drygajlo gibt es wie immer auf unserem DSJ Twitch Kanal.
Wir sagen Danke und Glückwunsch an die siegreichen Schachjugenden und an Alle, die dabei gewesen sind. Den Länderkampf werden wir sicher bald wiederholen, damit wir noch öfter spannende Schachentscheidungen miterleben können.
Bleibt gesund und bis bald
Lars Drygajlo
Schiedsrichterlehrgang mit dem Schwerpunkt "kindergerechte Regelauslegung" in NRW
Die Schachjugend NRW darf seit dem vergangenen Wochenende 15 neue lizensierte regionale Schiedsrichter beglückwünschen, welche erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang der DSJ in Kooperation mit der Schachjugend NRW teilgenommen haben.
Nach etwas holpriger Anreise am Freitagabend, aber einem guten...
weiterlesenAuf nach Leipzig zum Breitenschachpatent
Leipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des...
weiterlesenLandesverband Bremen setzt auf Fair Play!
Ab sofort wird Fair Play groß geschrieben in Bremen. Nicht theoretisch oder als Worthülse, nein es wird zum Thema der Schachorganisation. Es wird in die Vereine und Schulschachgruppen getragen werden.
Der Landesverband und die Landesschachjugend Bremen in Verbindung mit der Deutschen Schachjugend...
weiterlesenGrünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein
Wettbewerb – 31.03.2017
weiterlesenDer Schachverein im Rampenlicht? Neuer Patentlehrgang 2017 - Jetzt noch schnell anmelden!
Ihr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.
Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten,...
weiterlesenDEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017
Liebe Schachfreunde,
der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.
Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...
weiterlesenDer Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!
Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns...
weiterlesenMit Karten und Würfeln für Schach begeistert!
Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...
weiterlesenJugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge
Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.
- Einladung zur Jugendversammlung (PDF)
- <link...</li>