Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

Ja, obgleich wiederum 654 Spielerinnen aus 11 europäischen Ländern und Regionen am Start waren, konnte das Turnier erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Die Beteiligung in den Ländern war beeindruckend:

  • Deutschland 162 Spielerinnen
  • England 106 Spielerinnen
  • Katalonien 80 Spielerinnen
  • Frankreich 68 Spielerinnen
  • Portugal 53 Spielerinnen
  • Österreich 49 Spielerinnen
  • Ungarn 38 Spielerinnen
  • Tschechien 37 Spielerinnen
  • Schottland/Irland 31 Spielerinnen
  • Schweiz 30 Spielerinnen

Wie beim ersten Versuch war die Stimmung unter den Teilnehmerinnen großartig, ein buntes Sprachengewirr im Chat, nationale Anfeuerungen und viele Kontakte untereinander. Die Bandbreite verlief von 10-jährigen Mädchen bis hin zu Nationalspielerinnen und Titelträgerinnen. Das macht dieses Turnier so einzigartig. 

Beim abgebrochenen Turnier führte Deutschland die Gruppe A an, diesmal mussten sich die deutschen Teilnehmerinnen Frankreich geschlagen geben.

Die beste deutsche Spielerin war BlackMamba95, besser bekannt als WGM Hanna Marie Klek.

Schon beim Auftaktwettkampf ging es in Gruppe B sehr viel knapper zu. Bei Abbruch lag England vorn, doch auch hier gab es einen Wechsel an der Spitze. Österreich gewinnt die Gruppe vor den Engländerinnen.

Das Kommentatorinnentrio WFM Anna Endress, IM Maximilian Meinhardt und Isabel Steimbach für die DSJ wusste auf dem Twitch-Kanal der DSJ wieder zu begeistern durch ihre fachkundigen Partiekommentare, die erfrischend rüberkamen. Und Isabel war froh, dass alle ihr eigenes Spielmaterial zur Hand hatten!

Am nächsten Donnerstag, 04.06.2020 geht es weiter mit dem Finale.

Gruppe A

  • Frankreich
  • Deutschland
  • Ungarn
  • Österreich
  • England

 

Gruppe B 

  • Katalonien
  • Schottland/Irland
  • Tschechien
  • Portugal
  • Schweiz

Wir hoffen wieder auf eine starke Beteiligung. Man kann immer noch dem deutschen Team beitreten, einfach eine Mail an maedchenschach@deutsche-schachjugend.de mit den Angaben Name, Verein, Wohnort und Lichessname.

Und dann holen wir den ersten europäischen weiblichen Breitenschachpokal!

Für die Woche nach Pfingsten ist übrigens ein Generationenturnier geplant. Hier werden U18 gegen Ü18 Spielerinnen antreten. Die Ausschreibung werden wir in den kommenden Tagen veröffentlichen.

 

| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen