Zum Hauptinhalt springen
 
|

Länderliga: Favorit gestürzt - Niedersachsen gewinnt!

Wer schlägt die Schachjugend NRW? So steht es im aktuellen Newsletter der DSJ. Wer konnte ahnen, wie schnell diese Frage beantwortet würde?

Vor zwei Wochen waren Sachsen-Anhalt, Hessen und Hamburg in die Gruppe 1 aufgestiegen. Normalerweise spielt man dann um den Klassenerhalt, so sagt die Sporterfahrung. Doch Sachsen-Anhalt wollte dieses Gesetzt durchbrechen und hatte mit WGM Josefine Heinemann auch eine starke Spielerin für ihr Team gewonnen.


Schnell entstand ein Dreikampf um die Spitze. NRW, gewohnt von der Spitze weg das Feld zu beherrschen, musste sich der Angriffe von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erwehren. Lange Zeit war der zweite Platz sicher, doch dann zog im Schlussspurt Sachsen-Anhalt noch an NRW vorbei. 

Die lachende Dritte war die Schachjugend Niedersachsen. Sie setzten sich Mitte des Turniers an die Spitze und verteidigte sie sicher, auch wenn unsere Kommentator*innen noch Spannung signalisierten. Absteigen müssen Hessen, Bayern und Hamburg.

Das Ziel der Absteiger heißt sofortiger Wiederaufstieg. Das sahen auch Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz so. Mit Platz eins und drei gelang ihnen das überzeugend. Zweiter und damit auch Aufsteiger wurde Sachsen, die vor zwei Wochen noch äußert knapp gescheitert waren. Die Pfingstfeiertage und das schöne Wetter machten es den Ländern schwer, ihre gewohnte Anzahl an Jugendlichen ans Brett zu bekommen. Da war der frühe Nachmittag als Turnierzeit vielleicht ungünstig. Denn man will ja auch wieder raus an die frische Luft.

In zwei Wochen am 14. Juni geht es weiter mit der Jugendliga. NRW wird sich zurückmelden wollen! 

| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen