Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp begeistert!

Kinder und Erwachsenen konnten im schönen Neu-Lankau ein ganzes Wochenende voller Schach genießen.

 

Es ist befreiend wieder eine Veranstaltung anbieten zu können. Vor Ort, mit Menschen. Ein Hauch von Normalität in diesen besonderen Zeiten. Und der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 16 Kinder und Eltern aus sechs verschiedenen Bundesländern nach Schleswig-Holstein, um beim diesjährigen Kinderschachcamp dabei zu sein. Betreut wurden die Kinder (und Eltern) von Alexandra Mundt (Lübecker SV), Julian Schwarzat (SJ Schleswig-Holstein), Kevin Schreiber (SJ Mecklenburg-Vorpommern), Michael Ehlers (SJ Mecklenburg-Vorpommern) und Patrick Wiebe (Kinderschachbeauftragter DSJ).


Die Idee des Camps ist es, Kindern unter 9 Jahren ein verlängertes Wochenende mit viel Schach und Spaß zu bieten. Die Kinder werden von erfahrenen Trainern zu verschiedenen Themen betreut. Nebenbei wird ein kleines Übungsturnier gespielt, in dem die Kinder das neu erlernte Wissen gleich anwenden können. Die Partien des Turniers werden mit den Trainern zusammen analysiert. Drumherum wird getobt, gespielt und alles gemacht, was Kinderherzen höherschlagen lässt.

Mit dem Schullandheim Lankau im östlichen Schleswig-Holstein haben wir nach mehreren Jahren in Schwerin einen Ortswechsel vollzogen. Es liegt in phänomenaler Natur direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Das Außengelände lässt wenig Wünsche offen und ist mit diversen Spielmöglichkeiten ideal für Kinder geeignet. Die Herbergseltern sind sehr engagiert und begeistert dabei. Vor allem mit ihrem frisch zubereiteten und vielfältigen Essen verzauberten sie uns – das Niveau würde so manchem Sternekoch das Wasser reichen.

Beim Übungsturnier konnte sich Tom Snover vom SC Aschaffenburg-Schweinheim mit starken fünf Punkten aus fünf Partien durchsetzen. Ihm folgen Bach Khoi Nguyen (TSG Oberschöneweide Berlin) mit vier Punkten und Karl Gersemann (ebenfalls TSG) mit 3,5 Punkten.

Beim abschließenden Mattlösewettbewerb konnte nur Tom aus den Top-Platzierten ebenfalls die Spitze erobern. Hier gewann Johann Rabus (SC Borussia Lichtenberg Berlin) mit 69 von 70 möglichen Punkten. Ein Flüchtigkeitsfehler im letzten Zug in der letzten Aufgabe verhinderte ein perfektes Ergebnis. Ihm folgen Moritz Krüger (Hannover 96, 67 Punkte) und Tom Snover (66 Punkte).

Alle Teilnehmenden durften sich über kleine Preise bei der Siegerehrung freuen. Aufgrund der aktuellen Situation musste die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. Um dem großen Interesse nachzukommen, werden wir im nächsten Jahr die Anzahl an Plätzen deutlich erhöhen. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter im nächsten Jahr!

Julian Schwarzat

| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen