Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei fünf Spielräumen, läuft unterdessen auch recht stabil.

Und schachlich? Sind deine Favoriten vorne?

Chessy: Ich verrate ja nie, für wen ich meine Daumen drücke, das wäre nicht fair den anderen gegenüber.

Also keine Prognose?

Chessy: Nein, das ist in diesem Jahr zu heikel nach den vielen überraschenden Ergebnissen. Eine Vorentscheidung ist nicht gefallen, da der Spitzenkampf zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 4:4 ausgegangen ist. Damit liegen beide noch an der Spitze, doch die Verfolger sind dichter ran gerückt. 

Also Spannung pur für die letzten drei Runden?

Chessy: Ja, es sieht derzeit danach aus, dass sich die Mannschaften mit 7:1 Punkten den Angriffen der Dreiergruppe mit 6:2 Punkten erwehren müssen. So spielt in der 4. Runde Niedersachsen (6) gegen Sachsen-Anhalt (7), Hessen (6) gegen Rheinland-Pfalz (7). Und NRW (6) hat mit Berlin (4), die etwas schwächeln, einen schlagbaren Gegner.

Und der Aufstand der Kleinen?

Chessy: Mecklenburg-Vorpommern ist leider gegen NRW unter die Räder gekommen. Davon müssen sie sich erstmal erholen. Thüringen bot heftigen Widerstad gegen Niedersachsen, musste am Ende aber doch eine 3,5:4,5 Niederlagen hinnehmen. Aber ich glaube, wir können uns auf weitere Überraschungen einstellen. Spannend wird auch der Kampf um die rote Laterne.

Wieso das?

Chessy: Naja, Brandenburg, Saarland und Bremen wollen die alle nicht bekommen. Die bisherigen Duelle gingen 4:4 aus. Derzeit steht Brandenburg mit 2 Punkten am besten da, doch mit dem heutigen Duell Saarland gegen Bremen kann sich das schnell ändern.

Es tauchen hier lauter neue Schachgesichter auf, ist hier noch mehr los am Wochenende?

Chessy: Die DSJ veranstaltet am Wochenende ihre DSJ-Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot, parallel zur DLM. Über 40 Schachfreunde haben sich angemeldet. Es gibt eine bunte Mischung von Themen, die alle wichtig sind für die Vereinsarbeit.

Kannst du Beispiele bringen?

Chessy: Klar zum Beispiel schachliche Themen wie „Lernen von den Klassikern“ oder „Opposition anwenden und verstehen“ oder „Vereinstraining gestalten“. Wichtig für den Verein auch Themen wie „Öffentlichkeitsarbeit – so geht's“, „Schachverein online“, „mädchenspezifische Angebote“ und vieles mehr.   

Das klingt wirklich interessant, kann man da noch einsteigen und zuhören?

Chessy: Leider nicht, die Akademie ist ausgebucht, da wir auch hier Abstände und Hygienemaßnahmen einhalten müssen. So ist die Zahl der Teilnehmenden pro Raum genau festgelegt. Nächstes Jahr dann wieder.

| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen