Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei fünf Spielräumen, läuft unterdessen auch recht stabil.

Und schachlich? Sind deine Favoriten vorne?

Chessy: Ich verrate ja nie, für wen ich meine Daumen drücke, das wäre nicht fair den anderen gegenüber.

Also keine Prognose?

Chessy: Nein, das ist in diesem Jahr zu heikel nach den vielen überraschenden Ergebnissen. Eine Vorentscheidung ist nicht gefallen, da der Spitzenkampf zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 4:4 ausgegangen ist. Damit liegen beide noch an der Spitze, doch die Verfolger sind dichter ran gerückt. 

Also Spannung pur für die letzten drei Runden?

Chessy: Ja, es sieht derzeit danach aus, dass sich die Mannschaften mit 7:1 Punkten den Angriffen der Dreiergruppe mit 6:2 Punkten erwehren müssen. So spielt in der 4. Runde Niedersachsen (6) gegen Sachsen-Anhalt (7), Hessen (6) gegen Rheinland-Pfalz (7). Und NRW (6) hat mit Berlin (4), die etwas schwächeln, einen schlagbaren Gegner.

Und der Aufstand der Kleinen?

Chessy: Mecklenburg-Vorpommern ist leider gegen NRW unter die Räder gekommen. Davon müssen sie sich erstmal erholen. Thüringen bot heftigen Widerstad gegen Niedersachsen, musste am Ende aber doch eine 3,5:4,5 Niederlagen hinnehmen. Aber ich glaube, wir können uns auf weitere Überraschungen einstellen. Spannend wird auch der Kampf um die rote Laterne.

Wieso das?

Chessy: Naja, Brandenburg, Saarland und Bremen wollen die alle nicht bekommen. Die bisherigen Duelle gingen 4:4 aus. Derzeit steht Brandenburg mit 2 Punkten am besten da, doch mit dem heutigen Duell Saarland gegen Bremen kann sich das schnell ändern.

Es tauchen hier lauter neue Schachgesichter auf, ist hier noch mehr los am Wochenende?

Chessy: Die DSJ veranstaltet am Wochenende ihre DSJ-Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot, parallel zur DLM. Über 40 Schachfreunde haben sich angemeldet. Es gibt eine bunte Mischung von Themen, die alle wichtig sind für die Vereinsarbeit.

Kannst du Beispiele bringen?

Chessy: Klar zum Beispiel schachliche Themen wie „Lernen von den Klassikern“ oder „Opposition anwenden und verstehen“ oder „Vereinstraining gestalten“. Wichtig für den Verein auch Themen wie „Öffentlichkeitsarbeit – so geht's“, „Schachverein online“, „mädchenspezifische Angebote“ und vieles mehr.   

Das klingt wirklich interessant, kann man da noch einsteigen und zuhören?

Chessy: Leider nicht, die Akademie ist ausgebucht, da wir auch hier Abstände und Hygienemaßnahmen einhalten müssen. So ist die Zahl der Teilnehmenden pro Raum genau festgelegt. Nächstes Jahr dann wieder.

| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, Ausbildung, Startseite

Ausbildung zum Vereinsberater

Endlich war es soweit!
Als Fortentwicklung der Vereinskonferenzen steigen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend jetzt in die direkte Vereinsberatung ein. Zwanzig Interessierte trafen sich in Braunschweig, um sich zum Vereinsberater ausbilden zu lassen. Geleitet wurde das Seminar von Jörg...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Zurück ins Mittelalter – Mädchenschachcamp im Wasserschloss Heldrungen

Erstmals war die Deutsche Schachjugend mit dem Mädchenschachcamp in Thüringen zu Gast. Dementsprechend groß war das Interesse. Über 30 Teilnehmerinnen, überwiegend thüringischer Herkunft, vereinzelt aber auch aus den anderen Bundesländern, fanden sich am 1. November in der Jugendherberge Heldrungen...

weiterlesen
| International, Sport, Startseite

Heute starten die Kadetten-Weltmeisterschaften in Spanien

Kaum ist die Weltmeisterschaft der U14 bis U18 vorbei, schon ruft die nächste Großveranstaltung: die Weltmeisterschaft in der Altersklassen der U8 bis U12.

weiterlesen
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das...

weiterlesen