Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche Schachschule“ geehrt. Seit vielen Jahren begeistert Anet Gempe ihre Schüler für das Schachspiel; unterstützt durch Schulleiter Herr Grupe und vielen Lehrerinnen und Lehrern. Ihnen gilt unser besonderer Dank; stellen sie doch jedes Jahr die Räumlichkeiten für den Schulschach-Cup zur Verfügung. Schachbegeisterung pur!

Aber auch die fleißigen Turnierleiter, Schiedsrichter und Helfer sollen nicht vergessen werden. Sie hatten alles im Griff und ermöglichten mit ihrem Einsatz die ordnungsgemäße Durchführung des Turniers mit fast 120 Kindern. Unter ihnen die Spielerinnen und Spieler der Albert-Schweitzer-Schule, die jedes Jahr den Termin des Cups fest im Auge haben. Schließlich ist es ihr Turnier, in ihrer Schule und sie können zeigen, was inzwischen alles gelernt wurde.

 

Der Schulschach-Cup wird seit Jahren in drei Gruppen gespielt. Im A-Turnier treten Schüler und Schülerinnen mit einer DWZ<1400 an. Im B-Turnier versammeln sich die 3. und 4.-klässler mit einer DWZ<1100 und in der C-Gruppe die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 mit einer DWZ<850.

7 Runden lang wurde um Punkt und Sieg gerungen. Schließlich wollte man am Ende des Wettkampfes einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.

In der A-Gruppe schafften dies Justin Willsch (Glaskönig Döbern) vor Johannes Thor (SF Fortuna Leipzig) und Nick Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma).

Bestes Mädchen in dieser Gruppe war Neele Zoe Halas SG Leipzig und den Pokal für den besten Förderschüler konnte Alicia Schmolke (Albert-Schweitzer-Schule) in Empfang nehmen.

Die B-Gruppe sah nach sieben Runden gleich drei Spieler mit 6 Punkten in Front. Also musste die Wertung entscheiden. Danach lautete die Reihenfolge 1. Platz Yakiv Khrushch (SG Turm Leipzig), 2. Platz Constantin Thürnau (SG Grün-Weiß Dresden) und 3. Platz Mattis Kinnigkeit (BSG Grün-Weiß Leipzig).

Den Mädchenpokal konnte Aaliyah Rotzsch (SC Leipzig-Lindenau) mit nach Hause nehmen und der Pokal für den besten Förderschüler steht jetzt bei Max Bockner (Albert-Schweitzer-Schule).

In der C-Gruppe hatten die Leipziger eindeutig die Nase vorn. Der Goldpokal ging an Emil Maximilian Marenz (SG Turm Leipzig). Er blieb als einziger Spieler des Turniers ungeschlagen. Den Silberpokal nahm Hannes Obermair (Schule am Auwald Leipzig) in Empfang, gefolgt von Alfred Kessler (SG Turm Leipzig) mit dem Bronzepokal.

Der Mädchenpokal trat seinen Weg nach Grimma an. Anja Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma) hatte ihn sich mit ihrer Platzierung erkämpft.

Der Sonderpokal für die Schule mit den meisten Teilnehmern konnte der SG Turm Leipzig überreicht werden.

„Allen Gewinnern und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!“

2021 wird es die 14. Auflage des Schulschach-Cups in Leipzig geben und wir hoffen, ihr seid alle wieder mit von der Partie! Dies wünscht sich das 2020-er Org.-Team

Anet Gempe, Michael Nagel, Sven Baumgarten, Ronald Reichhardt, Miriam Weimert, Hagen Hülse, Harald Niesch, Peter Gläser, Ryan Ebhard, Phlipp Ristau, Lilly Heintz, Anja Heck, Lara Hagenbeck-Hübert, Tom Schneider

In allen drei Turniergruppen wurde dann in 7 Runden um die Pokale und Preise gerungen. Am spannendsten ging es in der Gruppe B (Schüler der 3. und 4.Klasse) zu. Vor der 7. Runde lagen 6 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze. Mit Emil Maximilian Marenz in der C- Gruppe (Schüler der 1. und 2.Klasse) hatten wir den einzigen Spieler der 112 Teilnehmer, der ohne Niederlage im Turnier blieb. Noch zu bemerken: Justin Willsch in Gruppe A startete außer der Wertung. 

| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet

Insgesamt 38 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Hähnchenschenkel, Bulgur und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften 2019 starten

Heute ist Schulschachtag. In Hamburg treffen sich wieder mehrere Tausend Schüler in der Barclaycard Arena beim Turnier »Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer«. Und in Berlin starten die Deutschen Schulschachmeisterschaften in drei der sechs Wettkampfklassen: WK II (U17), WK III (U15) und WK M...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit unserer Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski

Kristin hat sich unseren Fragen zum Thema Fairplay gestellt. Themenschwerpunkte des Interviews war das Agieren als Schiedsrichterin bei unsportlichen Verhalten.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Fairplay

Interview mit Cecilia Lange und Emmilie König

Auch mit unseren beiden Jugendsprecherinnen Cecilia und Emmilie haben wir ein Interview geführt. Schwerpunkte waren vor allem Fairplay in Vereinen und unter Jugendlichen.

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP-Meldung

Interview mit Ilja Zaragatski

Im Zuge unserer Fairplay-Mottowoche habe wir mit unterschiedlichen Personen aus der Schachwelt Interviews geführt. Inhaltlich ging es vor allem um ihr Verständnis und ihre bisherigen Erfahrungen mit Fairplay.

Den Anfang der Interviewreihe macht Großmeister Ilja Zaragatski.

 

weiterlesen
| Kinderschach, Jugendarbeit, Startseite

Anmeldung für das Kinderschachcamp U9 jetzt offen

Unsere Kinderschachcamp geht in die 10. Runde.
Das besondere an diesem Camp: die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich gewünscht.
Während die Kinder mit Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Rahmenprogramm beschäftigt sind, bieten wir beim Erwachsenenprogramm verschiedene Workshops zum...

weiterlesen