Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

Die Geschichte der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20 geht bis zum Jahre 1947 zurück. Die Meisterschaft vor über 70 Jahren gewann Lothar Schmid, der berühmte Karl-May-Verleger, Großmeister und Schiedsrichter des legendären WM-Kampfes Bobby Fischer – Boris Spassky.


Bei der Gründung der DSJ im Jahre 1970 forderte Christian Zickelbein, aus Hamburg, das Schachspiel mit und für Mädchen besonders zu fördern. Doch bei der bloßen Forderung blieb es lange Zeit, obgleich sich die damalige Mädchenreferentin Ursula Wasnetsky sehr bemühte, das Mädchenschach voran zu bringen. Doch sie stieß auf viele Widerstände. Im SK Lehrte, aus Niedersachsen, fand sie einen Mitstreiter, der erste Mädchenturniere unter ihrer Leitung ausrichtete.

Zum Beispiel wurde 1973 ein Juniorinnenturnier ausgerichtet mit 16 Teilnehmerinnen, von denen immerhin 12 noch jugendlich waren. Dieses wurde zum Anlass genommen, dass die Jugendversammlung 1973 beschloss „probeweise“ eine Mädchenmeisterschaft auszutragen. Diese wurde 1974 mit dem Ausrichter SK Lehrte als erste Deutsche Einzelmeisterschaft U20w ausgespielt. Es gewann souverän die damalige Spitzenspielerin Gisela Fischdick, die lange Zeit die Nummer Eins im deutschen Frauenschach war. Die Mädchen nahmen anscheinend keinen Schaden durch die Meisterschaft, denn aus „probeweise“ wurde eine feste Deutsche Mädchenmeisterschaft. Doch es dauerte noch viele Jahre bis weitere Turnierangebote im Mädchenbereich geschaffen wurden. Nach dem Rückzug als Referentin von Ursula Wasnetzky 1976 war es erstmal vorbei mit Initiativen zur Förderung von Mädchen im Schach. Erst mit der Wahl von Susanne Hund 1983 änderte sich das. Im Jahre 1974 wurde die Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 und 1976 in der U17 ins Leben gerufen.


Doch im Mädchenbereich dauerte es noch bis ins Jahr 1983, bis es zu einem zweiten Turnierangebot kam. Es wurde das Kadettenturnier - so hieß es wirklich - für Mädchen geschaffen. Daran konnten, als offenes Turnier gespielt, alle Mädchen bis U16 teilnehmen. Die erste Gewinnerin war Bettina Trabert.

Alle weiteren Änderungen im Einzelspielbetrieb wurden erst mit der Wiedervereinigung mit dem Schachverband der DDR ab 1990 eingeführt.

 

Jörg Schulz

 

Teil 1: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen