Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

Die Geschichte der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20 geht bis zum Jahre 1947 zurück. Die Meisterschaft vor über 70 Jahren gewann Lothar Schmid, der berühmte Karl-May-Verleger, Großmeister und Schiedsrichter des legendären WM-Kampfes Bobby Fischer – Boris Spassky.


Bei der Gründung der DSJ im Jahre 1970 forderte Christian Zickelbein, aus Hamburg, das Schachspiel mit und für Mädchen besonders zu fördern. Doch bei der bloßen Forderung blieb es lange Zeit, obgleich sich die damalige Mädchenreferentin Ursula Wasnetsky sehr bemühte, das Mädchenschach voran zu bringen. Doch sie stieß auf viele Widerstände. Im SK Lehrte, aus Niedersachsen, fand sie einen Mitstreiter, der erste Mädchenturniere unter ihrer Leitung ausrichtete.

Zum Beispiel wurde 1973 ein Juniorinnenturnier ausgerichtet mit 16 Teilnehmerinnen, von denen immerhin 12 noch jugendlich waren. Dieses wurde zum Anlass genommen, dass die Jugendversammlung 1973 beschloss „probeweise“ eine Mädchenmeisterschaft auszutragen. Diese wurde 1974 mit dem Ausrichter SK Lehrte als erste Deutsche Einzelmeisterschaft U20w ausgespielt. Es gewann souverän die damalige Spitzenspielerin Gisela Fischdick, die lange Zeit die Nummer Eins im deutschen Frauenschach war. Die Mädchen nahmen anscheinend keinen Schaden durch die Meisterschaft, denn aus „probeweise“ wurde eine feste Deutsche Mädchenmeisterschaft. Doch es dauerte noch viele Jahre bis weitere Turnierangebote im Mädchenbereich geschaffen wurden. Nach dem Rückzug als Referentin von Ursula Wasnetzky 1976 war es erstmal vorbei mit Initiativen zur Förderung von Mädchen im Schach. Erst mit der Wahl von Susanne Hund 1983 änderte sich das. Im Jahre 1974 wurde die Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 und 1976 in der U17 ins Leben gerufen.


Doch im Mädchenbereich dauerte es noch bis ins Jahr 1983, bis es zu einem zweiten Turnierangebot kam. Es wurde das Kadettenturnier - so hieß es wirklich - für Mädchen geschaffen. Daran konnten, als offenes Turnier gespielt, alle Mädchen bis U16 teilnehmen. Die erste Gewinnerin war Bettina Trabert.

Alle weiteren Änderungen im Einzelspielbetrieb wurden erst mit der Wiedervereinigung mit dem Schachverband der DDR ab 1990 eingeführt.

 

Jörg Schulz

 

Teil 1: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen