Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr wurden, lag nicht an der Bahn, eher umgekehrt. Neben kilometerlangen Staus auf den Straßen hatte die Bahn auch kurzfristig den Bahnverkehr nach Limburg eingestellt, so dass einige im Taunus strandeten und mit Autos wieder eingefangen werden mussten.

14 Mädchen spielen in der U25, unter ihnen die Titelverteidigerin Claire Henninger und als Mitfavoritin Frieda von Beckh. In dieses Turnier traute sich auch Juliane Fischer, obgleich noch in der U12 Gruppe spielberechtigt. Aber sie suchte lieber die Herausforderung gegen die Stärkeren. 20 Mädchen treten in der Gruppe U12 an, darunter viele Mädchen U10. Hier ist Mathilda Sophie Eichhorn an Platz 1 der Setzliste.

3 harte Runden standen am Samstag auf dem Plan, nachdem der Freitag vom Ankommen und Kennlernen bestimmt war. Wie zu erwarten war, ließ die Konzentration in der letzten Runde etwas nach, was auch daran lag, dass die Bedenkzeit erfreulich gut genutzt wird. In Runde 2 bei der Partie Claire Henninger – Juliane Fischer sogar so intensiv, dass von 13.00 Uhr bis knapp vor Rundenbeginn der 3.Runde um 16.00 gespielt wurde. Mit viel Mühe und Glück setzte sich Claire durch, doch reichte die Kraft dann nicht mehr für die Spitzenpaarung in der 3. Runde gegen Frieda von Beckh.

Frieda führt die Gruppe U25 mit 3 Punkten an. In der U12 gibt es morgen früh die Spitzenpaarung Hanna Kawaletz – Viktoria Meier, beide 3 Punkte.

Der Tag klang aus mit einem Überraschungsschachturnier mit Räuberschach, betrunkenen Bauern, Hoppel-Poppel, Kamikaze und echtem Überraschungsschach mit Bewegungselementen. Und natürlich mit SingStar und geheimen Werwolfrunden auf den Zimmern. Zwischendurch werden Armbänder und Ketten aus vielfarbigen Perlen gebastelt.

Morgen stehen dann noch 2 weitere Runden auf dem Plan und es gibt die Hoffnung, dass alle stressfrei nach Hause kommen. 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen