Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke
"Ob beim Sport, in der Schule oder als Zeitungsjunge, ich wollte der Beste sein. Nicht nur der Beste, sondern herausragend. Ja, ich wollte gewinnen und nicht nur nach den Buchstaben der Regeln, sondern auch im Geiste der Regeln. Wenn ich glaubte, ein Schiedsrichter hätte eine Fehlentscheidung getroffen, dann gab ich der gegnerischen Mannschaft den Ball, was mich bei meinen Mitspielern nicht immer beliebt machte."
(Yasser Seirawan,
de.chessbase.com/post/herzlichen-glueckwunsch-yasser-seirawan-wird-60)
Mit diesen Worten umschreibt das gestrige Geburtstagskind Yasser Seirawan seine Einstellung zum Fairplay. Auch wenn es bei den Mitspielenden nicht immer auf Zustimmung traf, uns haben die Worte sehr erfreut und uns dazu bewegt die Fairplay Initiative auf unserer Website auf zu suchen.
Ihr möchtet jemandem in zehn Sätzen das Fairplay im Schach demonstrieren? Dann könnt ihr euch fix von Chessy helfen lassen und mit dem auswendig lernen beginnen. Das gesamte Positionspapier zum Fairplay benötigt da schon ein paar Sätze mehr.
Oder nehmt an der freiwilligen Vereinbarung für Vereine teil. Schickt uns Eure Fairplay Vereinbarung zum Fairplay und zeigt Allen, dass euer Verein fair mitspielt. Wir nehmen euch gerne in die Liste der Vereine auf und verbreiten gemeinsam den Fairplay Gedanken.
Ihr habt eine einen besonderen Moment des Fairplay erlebt und möchtet diesen herausstellen? Dann nominiert die Person, das Team oder den Verein für den Fairplay Preis. Wir helfen euch dabei den besonderen Moment zu würdigen und versuchen so das Fairplay "in aller Munde" zu halten.
Viel Spaß beim erkunden!
Lars Drygajlo
Jetzt gilt's! Ab jetzt habt ihr noch eine Woche Zeit um eure Bewerbungen fleißig einzureichen!
weiterlesenDie Bewerbungsfrist für den goldenen Chesso 2023 rückt näher. Deshalb ist Chessy über die letzten Wochen ausgeflogen, um die Sieger*innen des letzten Jahres zu interviewen. Den Anfang macht Nicole Hellenbroich; sie hat 2022 den goldenen Chesso in der Kategorie Projekt des Jahres gewonnen. Wir...
weiterlesenDie Anträge können bis zum 28. April gestellt werden.
weiterlesenDas Juniorteam ist eine flexible Arbeitsgruppe, bei der alle so mitmachen können, wie sie möchten.
weiterlesenDer langjährige Vorsitzende der Thüringer Schachjugend, Tino Theer, übergibt des Staffelstab an seinen Nachfolger Martin Horatschek. Die DSJ bedankt sich bei Tino für das außerordentliche Engagement!
weiterlesenDie Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden vsl. am 8. April gegen 20:30 Uhr freigeschaltet.
weiterlesenEin Turnierbericht von GM Artur Jussupow.
weiterlesenAuch dieses Jahr werden wieder Spielerinnen und Spieler des Jahres gewählt. Stimmt fleißig ab!
weiterlesenDas Schuljahr 2022/23 ist nach langen Corona-Wirren eines, in dem es schachlich wieder richtig zur Sache geht. Das merkt man auch bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften, deren ungebrochene Beliebtheit in den nächsten sieben Wochen jede Menge Schlagzeilen machen wird.
Mittlerweile haben alle...
weiterlesenTraining in Hamburg, 28.04. – 01.05.2023
weiterlesen