Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite, Fairplay

Fairplay geht auch online!

Das Online-Simultan mit GM Matthias Blübaum und die Sache mit der Bedenkzeit...

Vergangen Sonntag haben wir zum ersten Mal ein Onlinesimultan veranstaltet. Die Landesschachjugenden konnten sich bei dem letzten Lichess Länderkampf Startplätze sichern und dann ihre Spieler*innen nominieren. Für das Debüt hat sich GM Matthias Blübaum bereit erklärt den Modus mit uns auszuprobieren. Unschlüssig über den Zeitmodus haben wir begonnen mit 45 Minuten und 30 Sekunden Zuschlag pro Zug für Matthias und 15 Minuten und 30 Sekunden Zuschlag für die Gegner*innen.


Als sich die Bedenkzeiten der Spieler*innen und von Matthias immer weiter anglichen, die Partien sich aber noch in der Eröffnungsphase befanden, dämmerte es uns langsam... wir haben wohl viel zu wenig Bedenkzeit für die 25 Partien eingestellt. Die Bedenkzeit lief immerhin nicht nur an dem aktuellen Schachbrett, sondern natürlich auch an alle anderen Schachbrettern, an denen der Simultangebende am Zug war.

Daher baten wir die Spieler*innen ein wenig auf Matthias Blübaum zu warten, nicht direkt einen Zug zu beantworten, sondern ein wenig die Zeit laufen zu lassen.

Es freute uns riesig, dass einige Spieler*innen dem Aufruf sofort nachkamen und somit unsere organisatorische Fehleinschätzung ein wenig zurecht rückten (nachzulesen auch im Chatverlauf des Simultans). Unser Dank geht an:

  • Cookie2015
  • Nobroo
  • Holstentor
  • Morlockk
  • ProfChapeau
  • leMoritzz
  • Borjuschka
  • scacco-finito
  • Chillkroete77
  • andrehayen
  • Josim
  • Waschbaer231
  • Bleichkind
  • PaBr
  • Nils_03

(wir hoffen alle, die sich an der Fairplay-Aktion beteiligt haben erfasst zu haben)

 

Das Simultan endete mit 5 Remis, 5 Siegen für Matthias und 15 Siegen für die Landesverbände! 

Wir gratulieren allen, für das starke Schach!

 

Uns beeindruckte auch der Kampfgeist, und die sportliche Einstellung von Matthias Blübaum. An 24 Brettern gleichzeitig, mit wenigen Minuten auf der Uhr, gegen Topspieler*innen aus den Landesschachjugenden, immer noch die besten Zügen zu finden verdient unser aller Respekt.


Herzlichen Dank an alle Spieler*innen, die zeigten, dass Fairplay auch online einen Platz hat. Herzlichen Dank auch an Matthias Blübaum, der mit uns das Experiment gewagt und durchgezogen hat.

Einen kurzen Mitschnitt vom Simultan und wie es sich anfühlt, gegen 22 Personen gleichzeitig "Bullet" (quasie ohne Bedenkzeit) zu spielen findet ihr natürlich auf unserem DSJ-Twitchkanal.


Den Modus werden wir sicher nochmal anpassen müssen, aber insgesamt hat uns die Veranstaltung und Übertragung viel Spaß gemacht. Das nächste Simultan ist sicher nur eine Frage der Zeit, bleibt gespannt!

Isabel Steimbach (Referentin für allgemeine Jugendarbeit)

 

 

| Spieler des Jahres, TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres 2016 gesucht

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2016« - macht mit und wählt Eure Favoriten!

 

Etwa 27.000 Jugendliche spielen in Deutschlands Schachvereinen das königliche Spiel. Darunter auch viele, die bereits im Jugendalter zu den besten deutschen Schachtalenten zählen....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Jahr der Vereine

Bundesvereinskonferenz setzt neuen Standard

Bunt gemischt war das „Publikum“ zusammengesetzt: Männer, Frauen, Jugend, Funktionsträger, einfache Mitglieder, Schachenthusiasten und Vertreter der DSJ, DSB und Landesverbände. Den Teilnehmer/innen wurde ein vielseitiges Programm mit Workshops, Plenumsdiskussionen, einer Podiumsdiskussion und...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, TOP Meldung

Meldeportal zur DEM freigeschaltet

Etwas später als angekündigt ist zum Mai-Beginn das Meldeportal für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 in Willingen freigeschaltet worden. Für die offenen Turniere kann sich bis zum 20. Mai angemeldet werden:

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Als Verein für Schach und die Gesellschaft aktiv

Mit Schach in die Öffentlichkeit gehen, das sollten möglichst viele Vereine tun. Um Schach zu zeigen, für Schach und die Schachspieler/innen zu werben. Wenn man es dann noch schafft Schach mit etwas anderem zu verbinden, dann hat man einen doppelten Effekt. Das kann Schach im Schwimmbad sein. Die...

weiterlesen
| Fairplay, Jugendarbeit, Auszeichnung, Startseite, Fairplay-Preis

Abwerben verhindern, Werte vorleben

Fairplay-Preis feierlich an Initiative "Fair zum Erfolg" übergeben

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite, Ausbildung

Rückblick: Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation

Max Neumann über seine Erfahrungen in Hannover im Februar

weiterlesen
| Startseite, DLM 2017

DLM-Abschiedsturnier in Hannover

Bereits im sechsten Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Drei der sechs Titel konnte Bayern erobern, zuletzt...

weiterlesen
| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen