Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“, welche sich super eignete. Insgesamt spielten 34 Teilnehmer, die über 5 Runden um die Qualifikation für das Finale in Limburg kämpften. Dabei gab es spannende Partien in den Altersklassen U10, U12 und U14-U25 zu sehen.

In der Altersklasse U10 haben die ersten 3 jeweils 4 Punkte erreicht und es entschied die 2. Wertung, dass Helena Rößler (SC 1994 Oberland) vor Lena Blaufuß (SC Rochade Zeulenroda) und Ariana Müller (SZent Seeblick e. V.) gewann. Den 1. Platz in der U12 belegte Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg e. V. mit 4.5 Punkten, der 2. Platz ging an Mathilda Eichhorn vom SV Schott Jena und der 3. Platz an

Leonie Gärtner von TuS Coswig 1920. In der U14 konnte sich Helena Irene Ulrich (SV Medizin Erfurt) mit 4 Punkten vor Alexandra Glowiak (Schachfreunde Bischofswerde) und Daria Pikki (SC Weisse Dame e. V.) durchsetzen. Josephine Eichhorn vom SV Schott Jena erreichte in der Altersklasse U16 den ersten Platz vor Lilly Heintz (SC Leipzig-Lindenau) und Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV). Bei den ältesten in der Altersklasse U25 gewann Lara Hagenbeck-Hübert vom SV 1919 Grimma vor Natalie Kohl vom Meuselwitzer SV und Lea Jubelt, ebenfalls Meuselwitzer SV.

Alle 1. bis 3. Plazierten haben sich erfolgreich für das Finale vom 28.02.-01.03.2020 in Limburg qualifiziert.

Neben den einzelnen Runden gab es auch genügend Freizeit, die unterschiedlich genutzt wurde. Tischtennis war bei allen sehr beliebt, aber es wurde auch Skat und natürlich Werwolf gespielt oder auf dem Spielplatz am Teich gespielt. Ebenfalls wurde ein Stadtrundgang in Altenburg durchgeführt. Bei einem Workshop gab es außerdem noch eine Umfrage zum Mädchenschach die jede Teilnehmerin ausfüllen konnte. Diese wurde mit Freude ausgefüllt und kann nun ausgewertet werden.

Zum Abschluss möchten wir uns bei den Teilnehmerinnen für die sehr gute Disziplin bedanken und natürlich auch bei dem Orgateam, durch das uns dieses Turnier erst ermöglicht wurde!

Der nächste Mädchen-Grand-Prix wird vom 09.10. bis 11.10.2020 wieder im Schloss von Windischleuba im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ stattfinden.

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen