Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“, welche sich super eignete. Insgesamt spielten 34 Teilnehmer, die über 5 Runden um die Qualifikation für das Finale in Limburg kämpften. Dabei gab es spannende Partien in den Altersklassen U10, U12 und U14-U25 zu sehen.

In der Altersklasse U10 haben die ersten 3 jeweils 4 Punkte erreicht und es entschied die 2. Wertung, dass Helena Rößler (SC 1994 Oberland) vor Lena Blaufuß (SC Rochade Zeulenroda) und Ariana Müller (SZent Seeblick e. V.) gewann. Den 1. Platz in der U12 belegte Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg e. V. mit 4.5 Punkten, der 2. Platz ging an Mathilda Eichhorn vom SV Schott Jena und der 3. Platz an

Leonie Gärtner von TuS Coswig 1920. In der U14 konnte sich Helena Irene Ulrich (SV Medizin Erfurt) mit 4 Punkten vor Alexandra Glowiak (Schachfreunde Bischofswerde) und Daria Pikki (SC Weisse Dame e. V.) durchsetzen. Josephine Eichhorn vom SV Schott Jena erreichte in der Altersklasse U16 den ersten Platz vor Lilly Heintz (SC Leipzig-Lindenau) und Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV). Bei den ältesten in der Altersklasse U25 gewann Lara Hagenbeck-Hübert vom SV 1919 Grimma vor Natalie Kohl vom Meuselwitzer SV und Lea Jubelt, ebenfalls Meuselwitzer SV.

Alle 1. bis 3. Plazierten haben sich erfolgreich für das Finale vom 28.02.-01.03.2020 in Limburg qualifiziert.

Neben den einzelnen Runden gab es auch genügend Freizeit, die unterschiedlich genutzt wurde. Tischtennis war bei allen sehr beliebt, aber es wurde auch Skat und natürlich Werwolf gespielt oder auf dem Spielplatz am Teich gespielt. Ebenfalls wurde ein Stadtrundgang in Altenburg durchgeführt. Bei einem Workshop gab es außerdem noch eine Umfrage zum Mädchenschach die jede Teilnehmerin ausfüllen konnte. Diese wurde mit Freude ausgefüllt und kann nun ausgewertet werden.

Zum Abschluss möchten wir uns bei den Teilnehmerinnen für die sehr gute Disziplin bedanken und natürlich auch bei dem Orgateam, durch das uns dieses Turnier erst ermöglicht wurde!

Der nächste Mädchen-Grand-Prix wird vom 09.10. bis 11.10.2020 wieder im Schloss von Windischleuba im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ stattfinden.

| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM 2020 online!

Diese Woche sollte die DJEM statt finden. Wir präsentieren euch unser online Programm für die Woche! Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Newsletter

DSJ Newsletter 06/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen