Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

Traditionell begann die Eröffnungsfeier mit einem Videorückblick der besten Momente aus dem letzten Jahr. Das Studio „R“ aus Mönchengladbach zeigte dem Publikum im Saal alle Siegerinnen und Sieger aus 2019 genauso wie die Bühnenspiele wie z.B. das Konditionblitzen gegen GM Niclas Huschenbeth und GM Andreas Heimann.

Unsere Moderatoren Raphael und Jörg dankten allen Anwesenden, dem Hotel und dem Organisationsteam, dass die Meisterschaften in diesen ungewöhnlichen Zeiten eröffnet werden konnten.

An dieser Stelle sei natürlich noch einmal daran erinnert, dass die bekannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) im gesamten Hotel wie auch im Spielbereich gelten.

Dass der DSJ Fairplay wichtig ist betont sie auf allen ihren Veranstaltungen. Nun wurde eine neue Fairplaykampagne ins Leben gerufen. Angeführt von den Fairplay-Botschafter:innen WIM Fiona Sieber („Nur ein fairer Sieg ist ein echter Sieg“) und GM Luis Engel („Für mich bedeutet das: Lieber Lachs als Stockfish“) möchte die DSJ zeigen, dass Fairplay von der absoluten Leistungsspitze bis in den Breitensport zum Schach nicht nur dazugehören, sondern auch essentiell sind.

Peer Höhle, Hoteldirektor, begrüßte auch zur zweiten Woche alle Jugendlichen und dankte Allen für die Teilnahme. Das Sauerland-Ster-Hotel hat das bestmöglichste getan, um die Meisterschaften weiterhin sicher auszutragen.

FM Günther Wachinger wurde eine ganz besondere Ehre zuteil. Von der Bayerischen Schachjugend nominiert erhielt er den Jubiläums-Chessy für seine langjährige ehrenamtliche Trainer-Tätigkeit im Schachsport, insbesondere im Jugendbereich. FM Günther Wachinger ist siebzehn Jahre als Landestrainer aktiv gewesen, veranstaltete über 60 Lehrgänge und ist sogar über die Landesgrenze bis nach Österreich aktiv.

Zuletzt fand natürlich auch der Einmarsch der Länder unter Einhaltung der Abstandregeln statt. Die 17 Fahnen der Landesverbände wurden dieses Jahr nur von einer Person pro Landesverband hereingetragen und vor der Bühne platziert. Mit den aufgestellten Landesfahnen durften dann Kristina-Maria Abram und David Goldmann zusammen mit Malte Ibs, dem 1.Vorsitzenden der DSJ, die DEM offiziell eröffnen! Die pyrotechnischen Funkenschauer und die „Schwarz oder Weiß“-Hymne sorgten für eine feierliche Atmosphäre in der die Eröffnungsfeier beendet wurde.

Wir wünschen allen Spieler:innen viel Erfolg und kommt gut und gesund durch die gesamte Woche!

Eine Aufzeichnung der Eröffnungsfeier findet ihr auf unserem DSJ-Twitchkanal.

 

| Sport, International

Jugendweltmeisterschaft – zweiter Tag

Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)

Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, TOP Meldung

Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben

Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:

Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen