Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine Aufklärung darüber zu erhalten, wie es mit den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr weitergehen soll. Gerne möchten wir euch über den derzeitigen Status unserer Deutschen Meisterschaften informieren.
Da die jeweiligen Bundesländer erst in den nächsten Tagen entscheiden werden, wie sie für sich den Begriff „Großveranstaltungen“ definieren, liegen uns derzeit noch keine 100%tigen Entscheidungen vor.

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Nach dem heutigen Stand sind wir noch vertraglich gebunden, die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2020 zu Pfingsten in Willingen durchzuführen. Das Land Hessen möchte sich bis Freitag entscheiden, wie es den Begriff „Großveranstaltung“ definiert. Wir sind bereits dabei mit dem Land Kontakt aufzunehmen und stehen mit dem Hotel in Kontakt, um möglichst schnell Gewissheit zu haben. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft unter den Begriff „Großveranstaltung“ fallen wird.

Im Falle einer damit verbundenen Absage der Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft zum bisher vorgesehenen Termin ist unser Ziel, diese im Jahr 2020 nicht ausfallen zu lassen. Wir arbeiten daher bereits an einem Konzept, diese Meisterschaft im Herbst diesen Jahres (September/Oktober) nachzuholen. Wir würden dabei nur die offiziellen Meisterschaften (AK U18w/U18 – U10w/U10) ausspielen. Die Begleitturniere wie U25 Open und KiKa Turnier entfallen.  
Um nicht Gefahr zu laufen, im Herbst erneut eine zu große Veranstaltung zu haben, planen wir die Trennung der Meisterschaften. In diesem Fall würden wahrscheinlich die Altersklassen U10w/U10 und U12w/U12, sowie die älteren Altersklassen (U14/w-U18/w) jeweils gemeinsam spielen. Um die Schulausfalltage so gering wie möglich zu halten, planen wir einen komprimierteren Zeitplan als wir es bei den Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften bisher gewohnt sind.

Die bisher angekündigten Maßnahmen der Meldelisten/Freiplatzlisten über die Länder, und die Bitte den Besuch der Eltern bestmöglich zu minimieren, bleiben erhalten. Natürlich würde sich die Meldefrist dementsprechend nach hinten verschieben, so dass ggf. sogar noch Qualifikationsturniere/-partien in den Ländern gespielt werden könnten.

Deutsche Schulschachmeisterschaft

Wir gehen derzeit auch davon aus, dass die Deutschen Schulschachmeisterschaften unter die Begrifflichkeit „Großveranstaltung“ fallen und damit im Mai nicht stattfinden könnten. Aber auch hier haben wir noch keine Bestätigung erhalten.

Im Falle einer damit verbundenen Absage planen wir nicht, die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Präsenzveranstaltung nachzuholen. Viele Bundesländer haben bereits Erlasse ausgegeben, dass Schulveranstaltungen außerhalb des Bundeslandes, teilweise bis Jahresende, nicht mehr geplant/besucht werden dürfen.

Wir haben daher bereits Kontakt mit ChessBase aufgenommen, um die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Online-Turnier im Juni zu organisieren. Die Schulmannschaften können sich dann in ihren Schulen treffen und von dortaus die Meisterschaften spielen. Natürlich würde dieses Angebot für die Schulen nicht mit Kosten verbunden sein.


Deutsche Ländermeisterschaft

Die Deutsche Ländermeisterschaft ist Anfang Oktober in Berlin geplant. An dieser Planung halten wir weiter fest. Die Änderung, dass es keine internationale Deutsche Ländermeisterschaft gibt haben wir ja bereits auf der Jugendversammlung beschlossen.

Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft

Die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft wird derzeit als zentrale Veranstaltung vom 26.12.-30.12. in Magdeburg geplant. Auch an dieser Planung halten wir derzeit fest.

Auch die Planungen der DLM und DVM werden wir selbstverständlich stets mit der aktuellen Entwicklung der Pandemie hinterfragen. Momentan stimmen uns die positiven Entwicklungen der letzten Woche allerdings vorsichtig positiv. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir in dieser sehr dynamischen Lage nicht die übliche langfristige Planung vornehmen können. 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die letzten Unklarheiten kurzfristig zu lösen und werden euch natürlich dementsprechend kurzfristig auf dem Laufenden halten.

| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen