Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine Aufklärung darüber zu erhalten, wie es mit den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr weitergehen soll. Gerne möchten wir euch über den derzeitigen Status unserer Deutschen Meisterschaften informieren.
Da die jeweiligen Bundesländer erst in den nächsten Tagen entscheiden werden, wie sie für sich den Begriff „Großveranstaltungen“ definieren, liegen uns derzeit noch keine 100%tigen Entscheidungen vor.

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Nach dem heutigen Stand sind wir noch vertraglich gebunden, die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2020 zu Pfingsten in Willingen durchzuführen. Das Land Hessen möchte sich bis Freitag entscheiden, wie es den Begriff „Großveranstaltung“ definiert. Wir sind bereits dabei mit dem Land Kontakt aufzunehmen und stehen mit dem Hotel in Kontakt, um möglichst schnell Gewissheit zu haben. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft unter den Begriff „Großveranstaltung“ fallen wird.

Im Falle einer damit verbundenen Absage der Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft zum bisher vorgesehenen Termin ist unser Ziel, diese im Jahr 2020 nicht ausfallen zu lassen. Wir arbeiten daher bereits an einem Konzept, diese Meisterschaft im Herbst diesen Jahres (September/Oktober) nachzuholen. Wir würden dabei nur die offiziellen Meisterschaften (AK U18w/U18 – U10w/U10) ausspielen. Die Begleitturniere wie U25 Open und KiKa Turnier entfallen.  
Um nicht Gefahr zu laufen, im Herbst erneut eine zu große Veranstaltung zu haben, planen wir die Trennung der Meisterschaften. In diesem Fall würden wahrscheinlich die Altersklassen U10w/U10 und U12w/U12, sowie die älteren Altersklassen (U14/w-U18/w) jeweils gemeinsam spielen. Um die Schulausfalltage so gering wie möglich zu halten, planen wir einen komprimierteren Zeitplan als wir es bei den Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften bisher gewohnt sind.

Die bisher angekündigten Maßnahmen der Meldelisten/Freiplatzlisten über die Länder, und die Bitte den Besuch der Eltern bestmöglich zu minimieren, bleiben erhalten. Natürlich würde sich die Meldefrist dementsprechend nach hinten verschieben, so dass ggf. sogar noch Qualifikationsturniere/-partien in den Ländern gespielt werden könnten.

Deutsche Schulschachmeisterschaft

Wir gehen derzeit auch davon aus, dass die Deutschen Schulschachmeisterschaften unter die Begrifflichkeit „Großveranstaltung“ fallen und damit im Mai nicht stattfinden könnten. Aber auch hier haben wir noch keine Bestätigung erhalten.

Im Falle einer damit verbundenen Absage planen wir nicht, die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Präsenzveranstaltung nachzuholen. Viele Bundesländer haben bereits Erlasse ausgegeben, dass Schulveranstaltungen außerhalb des Bundeslandes, teilweise bis Jahresende, nicht mehr geplant/besucht werden dürfen.

Wir haben daher bereits Kontakt mit ChessBase aufgenommen, um die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Online-Turnier im Juni zu organisieren. Die Schulmannschaften können sich dann in ihren Schulen treffen und von dortaus die Meisterschaften spielen. Natürlich würde dieses Angebot für die Schulen nicht mit Kosten verbunden sein.


Deutsche Ländermeisterschaft

Die Deutsche Ländermeisterschaft ist Anfang Oktober in Berlin geplant. An dieser Planung halten wir weiter fest. Die Änderung, dass es keine internationale Deutsche Ländermeisterschaft gibt haben wir ja bereits auf der Jugendversammlung beschlossen.

Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft

Die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft wird derzeit als zentrale Veranstaltung vom 26.12.-30.12. in Magdeburg geplant. Auch an dieser Planung halten wir derzeit fest.

Auch die Planungen der DLM und DVM werden wir selbstverständlich stets mit der aktuellen Entwicklung der Pandemie hinterfragen. Momentan stimmen uns die positiven Entwicklungen der letzten Woche allerdings vorsichtig positiv. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir in dieser sehr dynamischen Lage nicht die übliche langfristige Planung vornehmen können. 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die letzten Unklarheiten kurzfristig zu lösen und werden euch natürlich dementsprechend kurzfristig auf dem Laufenden halten.

| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Vermisst Ihr schon die DVM? - Ihr könnt sie zu Euch holen!

Die Erinnerungen an die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016 sind noch frisch und manch einer freut sich vielleicht schon auf die nächste DVM. Doch wo die stattfinden werden, steht noch nicht fest. Und so eröffnet sich die Möglichkeit, die Meisterschaft noch in diesem Jahr in die eigene Stadt zu...

weiterlesen
| DVM 2016

BSG Grün-Weiß Leipzig souveräner Sieger der DVM U12

Mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten konnte die BSG Grün-Weiß Leipzig die Altersklasse U12 souverän gewinnen. Die Plätze zwei und drei belegten der Hamburger SK und die Schachpinguine Berlin.

weiterlesen
| DVM 2016

Sasbach Deutscher Meister U20

Verdient ist der Erfolg der Badener in jedem Fall. Heute wurde es aber unerwartet eng gegen Brackel. Nikita Kantor aus Brackel hat den Siegpunkt auf dem Brett, als er sich im 47ten Zug grob versah und damit den Sasbachern den 3:3 Ausgleich ermöglichte.

weiterlesen
| DVM 2016

Berliner Durchmarsch in der U10

Die vier Berliner Jungs Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann, Felix Beck von den SF Nordost Berlin siegten souverän mit 7 Siegen und einer komplett weißen Weste im dreitägigen Turnier der U10 (Turnierseite)! Das war ein eindrucksvoller Auftritt. Einzig die Kämpfe gegen die...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Aufbau Elbe Magdeburg sichert sich den Titel - DVM U16

Mit einem 2,5 : 1,5 über den Tabellenführer MS Halver-Schalksmühle gewinnt Magdeburg die Meisterschaft. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen gehen an die SG Leipzig und den SC Bavaria Regensburg. Halver-Schalksmühle damit rutschte auf den 4. Platz ab.

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei...

weiterlesen
| DVM 2016

Lehrte sichert sich Meistertitel in der U20w

Erster Meister in Borken steht fest

weiterlesen
| DVM 2016

Rollen in der U20 klar verteilt

U20: Sasbach souverän – U 20w: Lehrte klar in Führung

weiterlesen
| DVM 2016

Spannung vor der Schlussrunde

In der U14w hat die SG Solingen ihre weiße Weste bewahrt. Nun steht Sie kurz vor dem Turniersieg. Einzig die Pinguine aus Berlin könnten ihr den Titel noch strittig machen. Platz 3 ist hingegen noch offen, da es 2 Teams mit 8 MP, die aber gegen Solingen und Pinguine Berlin gepaart sind, und 2 Teams...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Kampf der Titanen um die deutsche Meisterschaft - DVM 2016

MS Halver-Schalksmühle nach Sieg gegen Bavaria Regensburg mit 10 Punkten Tabellenführer. Mit der SG Aufbau Elbe Magdeburg, der SG Leipzig und dem SC Bavaria Regensburg sind gleich drei Mannschaften mit 9 Punkten in Lauerstellung. Die vier Mannschaften spielen in der letzte Runde untereinander -...

weiterlesen