Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé

Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.

Dennoch ging es am Nachmittag dann endlich los - mit Masken und Doppeltischen für den Abstand, aber ohne Zuschauer im Turniersaal - starteten 167 Jugendliche in den Kampf um sechs Meistertitel. Zum Trost für alle, die den Spielsaal in diesem Jahr nicht betreten dürfen oder gar ganz zuhause bleiben mussten, werden in diesem Jahr alle Partien ohne Zeitverzögerung übertragen. Große Überraschungen gab es in der ersten Runde noch nicht, hier ein Blick in die einzelnen Altersklassen:

U14w
Diese Altersklasse spielt in diesem Jahr mit einer ungeraden Teilnehmerzahl, sodass eine Spielerin jeweils einen spielfreien Punkt erhält. Neben zwei Remisen gab es gestern etwas mehr Weiß-Siege und an den ersten fünf Brettern punkteten die Favoritinnen erwartungsgemäß. Gespannt schauen wir auf die heutige Doppelrunde, die bei nur sieben Runden im Gesamten weichenstellend sein wird. Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) setzt sicherlich alles daran, ihrer Rolle als Setzlistenerste gerecht zu werden.

U14
Bei nur einem Remis von 22 gespielten Partien zeigt die U14 Kampfgeist. Auch hier haben wir es mit einer ungeraden Teilnehmerzahl zu tun. An der Spitze gab es keine Überraschungen, somit führt Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West) weiter das Feld an vor Leonardo Costa (Schachklub München Südost) und Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg).

U16w
Eine erste kleine Überraschung gab es in der U16w, als die Setzlistenerste Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) nicht über ein Remis im Turmendspiel gegen Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim) hinauskam. So wird Svenja Butenandt (FC Bayern München) heute am Spitzenbrett mit der Chance antreten, eine Führung aufzubauen. Mit 20 Teilnehmerinnen ist diese Altersklasse die kleinste der Meisterschaft.

U16
In der U16 gingen schon in der ersten Runde nicht alle Favoriten als Sieger vom Brett. Während die ersten drei Paarungen ein den Erwartungen entsprechendes Ergebnis brachten, gelang Erik Pahl (Delmenhorster SK V 1931) an Brett vier ein überrschender Sieg gegen Jan Pubantz (HSK Lister Turm). Erik wird nach diesem Erfolg heute gegen den Drittgesetzten, Tobias Kölle (TSV Schönaich), antreten.

U18w
Auch in der U18w überzeugten die drei Setzlistenbesten auf den Brettern mit ihren Siegen. FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V.) und Melanie Müdder (Schachgesellschaft Solingen e. V.) gelang dies sogar in sehr kurzen Partien. In dieser Gruppe überwiegen - auffallend im Unterschied zur U14w - die Schwarzsiege. Ab Brett vier konnten sich die Favoritinnen nicht immer mit Weiß durchsetzen.

U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg)  und FM Oliver Stork (SV Oberursel) gewannen an den Spitzenbrettern, wohingegen die an drei und vier Gesetzten, David Färber (SV 1947 Walldorf) und Niklas Schmider (OSG Baden-Baden), Federn ließen. Die beiden badischen Spieler kamen über ein Remis nicht hinaus. Das hat im Moment noch nicht viel zu sagen, in der heutigen Doppelrunde kann alles wieder verändert werden, gerade in einer Altersklasse in der die Setzliste so eng zusammenliegt wie in der U18.

| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Nachrichten, Spieler des Jahres, Startseite

Spieler:in des Jahres 2021 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2021« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Vorbericht

Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen