Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen in der U10/U10w und U12/U12w zu ermitteln. Bevor wir heute um 15:30 Uhr in die erste Runde starten, blicken wir mit euch in die Setzlisten der einzelnen Klassen:

U10w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) heißt die DWZ-Favoritin in der jüngsten weiblichen Altersklasse. Schon im letzten Jahr stand Lisa weit vorne in der Setzliste, musste sich dann aber mit Rang 25 begnügen. In ihrem letzten U10-Jahr wird sie sicher alles daran setzen, ihrer Favoritinnenrolle gerecht zu werden. Auch Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) war bereits im letzten Jahr in Willingen dabei und startet in diesem Jahr vom Setzlistenplatz zwei ins Turnier. Tamila Trunz   (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) ist ebenfalls keine Unbekannte. Die Drittplatzierte 2019 hat in 2020 genau diesen Startplatz inne. In dieser Altersklasse kann sicher viel passieren, auch im letzten Jahr lagen am Ende nicht unbedingt die DWZ-Favoritinnen ganz vorne.

U10
Bereits im letzten Jahr führte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) die Setzliste der U10 an, am Ende reichte es zu Platz 4. In diesem Jahr wird er einen neuen Versuch starten, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dabei wird auch Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) ein Wörtchen mitreden wollen. Der Schleswig-Holsteiner findet sich auf dem zweiten Setzlistenplatz und hat ebenfalls bereits 2019 DEM-Erfahrung gesammelt. Wie Levi befindet sich David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) auch in seinem letzten U10-Jahr und könnte gut ein weiterer Titelaspirant sein. Spannend dürfte es in der U10 schon allein aus dem Grund werden, dass ein großer Teil der letztjährigen Tabellenspitze in diesem Jahr nicht mehr dabei ist.


U12w
Die noch amtierende Vizemeisterin in der U12w heißt Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg). In diesem Jahr geht Katerina als DWZ-Favoritin an den Start, nachdem die letztjährige Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) letzte Woche bereits in der U14w antrat. Wie alle Spielerinnen an der Spitze der Setzliste startet auch Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) in ihr zweites U12w-Jahr. Das Favoritinnenquartett komplettieren die Zwillinge Charis und Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick e. V.), die nur wenige DWZ-Punkte auseinander liegen. Es ist durchaus denkbar, dass diese vier Spielerinnen den Titel unter sich ausmachen werden, da sie einen deutlichen DWZ-Abstand zu den weiteren Teilnehmerinnen aufweisen. Unter diesen befindet sich auch die U10w-Meisterin von 2019, Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830 eV).

U12
Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) ist klarer Setzlistenfavorit in der U12. Im Gegensatz zu ihm ist Sreyas‘ Vereinskamerad und Setzlistenzweiter, Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm), ein alter Bekannter auf der DEM. Johannes wurde im letzten Jahr in der U12 Fünfter. Von Johannes abgesehen wechselten die letztjährigen Top-Sieben 2020 in die höhere Altersklasse. So treffen wir auf neue Namen im weiteren Favoritenfeld. Dies sind unter anderem Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt), der im letzten Jahr noch in der U10 antrat und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), der letztjährige Neunte in der U12.

| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Mai

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM

Länderkampf der Landesschachjugenden Teil 2!

Letzte Woche haben NRW und Schleswig-Holstein ihre Divison gewonnen! Diese Woche spielen die Landesschachjugenden nun um den Titel der besten Landesschachjugend Deutschlands

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen
| Startseite, Sport, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! mit Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW und Schleswig-Holstein gewinnen den Länderkampf

Die Landesschachjugenden aus NRW und Schleswig-Holstein haben ihre jeweilige Gruppe im Länderkampf gewonnen.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchen- & Frauenvergleichskampf zwischen Österreich, Schweiz & Deutschland

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums und des 100 jährigen Jubiläums des österreichischen Schachbundes findet am 23.04.2020 von 18-20 Uhr ein Online-Vergleichskampf zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland statt.

weiterlesen