DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet
Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.
Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen in der U10/U10w und U12/U12w zu ermitteln. Bevor wir heute um 15:30 Uhr in die erste Runde starten, blicken wir mit euch in die Setzlisten der einzelnen Klassen:
U10w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) heißt die DWZ-Favoritin in der jüngsten weiblichen Altersklasse. Schon im letzten Jahr stand Lisa weit vorne in der Setzliste, musste sich dann aber mit Rang 25 begnügen. In ihrem letzten U10-Jahr wird sie sicher alles daran setzen, ihrer Favoritinnenrolle gerecht zu werden. Auch Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) war bereits im letzten Jahr in Willingen dabei und startet in diesem Jahr vom Setzlistenplatz zwei ins Turnier. Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) ist ebenfalls keine Unbekannte. Die Drittplatzierte 2019 hat in 2020 genau diesen Startplatz inne. In dieser Altersklasse kann sicher viel passieren, auch im letzten Jahr lagen am Ende nicht unbedingt die DWZ-Favoritinnen ganz vorne.
U10
Bereits im letzten Jahr führte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) die Setzliste der U10 an, am Ende reichte es zu Platz 4. In diesem Jahr wird er einen neuen Versuch starten, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dabei wird auch Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) ein Wörtchen mitreden wollen. Der Schleswig-Holsteiner findet sich auf dem zweiten Setzlistenplatz und hat ebenfalls bereits 2019 DEM-Erfahrung gesammelt. Wie Levi befindet sich David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) auch in seinem letzten U10-Jahr und könnte gut ein weiterer Titelaspirant sein. Spannend dürfte es in der U10 schon allein aus dem Grund werden, dass ein großer Teil der letztjährigen Tabellenspitze in diesem Jahr nicht mehr dabei ist.
U12w
Die noch amtierende Vizemeisterin in der U12w heißt Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg). In diesem Jahr geht Katerina als DWZ-Favoritin an den Start, nachdem die letztjährige Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) letzte Woche bereits in der U14w antrat. Wie alle Spielerinnen an der Spitze der Setzliste startet auch Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) in ihr zweites U12w-Jahr. Das Favoritinnenquartett komplettieren die Zwillinge Charis und Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick e. V.), die nur wenige DWZ-Punkte auseinander liegen. Es ist durchaus denkbar, dass diese vier Spielerinnen den Titel unter sich ausmachen werden, da sie einen deutlichen DWZ-Abstand zu den weiteren Teilnehmerinnen aufweisen. Unter diesen befindet sich auch die U10w-Meisterin von 2019, Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830 eV).
U12
Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) ist klarer Setzlistenfavorit in der U12. Im Gegensatz zu ihm ist Sreyas‘ Vereinskamerad und Setzlistenzweiter, Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm), ein alter Bekannter auf der DEM. Johannes wurde im letzten Jahr in der U12 Fünfter. Von Johannes abgesehen wechselten die letztjährigen Top-Sieben 2020 in die höhere Altersklasse. So treffen wir auf neue Namen im weiteren Favoritenfeld. Dies sind unter anderem Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt), der im letzten Jahr noch in der U10 antrat und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), der letztjährige Neunte in der U12.
Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!
Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!
weiterlesenVermisst Ihr schon die DVM? - Ihr könnt sie zu Euch holen!
Die Erinnerungen an die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016 sind noch frisch und manch einer freut sich vielleicht schon auf die nächste DVM. Doch wo die stattfinden werden, steht noch nicht fest. Und so eröffnet sich die Möglichkeit, die Meisterschaft noch in diesem Jahr in die eigene Stadt zu...
weiterlesenBSG Grün-Weiß Leipzig souveräner Sieger der DVM U12
Mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten konnte die BSG Grün-Weiß Leipzig die Altersklasse U12 souverän gewinnen. Die Plätze zwei und drei belegten der Hamburger SK und die Schachpinguine Berlin.
weiterlesenSasbach Deutscher Meister U20
Verdient ist der Erfolg der Badener in jedem Fall. Heute wurde es aber unerwartet eng gegen Brackel. Nikita Kantor aus Brackel hat den Siegpunkt auf dem Brett, als er sich im 47ten Zug grob versah und damit den Sasbachern den 3:3 Ausgleich ermöglichte.
weiterlesenBerliner Durchmarsch in der U10
Die vier Berliner Jungs Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann, Felix Beck von den SF Nordost Berlin siegten souverän mit 7 Siegen und einer komplett weißen Weste im dreitägigen Turnier der U10 (Turnierseite)! Das war ein eindrucksvoller Auftritt. Einzig die Kämpfe gegen die...
weiterlesenAufbau Elbe Magdeburg sichert sich den Titel - DVM U16
Mit einem 2,5 : 1,5 über den Tabellenführer MS Halver-Schalksmühle gewinnt Magdeburg die Meisterschaft. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen gehen an die SG Leipzig und den SC Bavaria Regensburg. Halver-Schalksmühle damit rutschte auf den 4. Platz ab.
Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei...
weiterlesenLehrte sichert sich Meistertitel in der U20w
Erster Meister in Borken steht fest
weiterlesenRollen in der U20 klar verteilt
U20: Sasbach souverän – U 20w: Lehrte klar in Führung
weiterlesenSpannung vor der Schlussrunde
In der U14w hat die SG Solingen ihre weiße Weste bewahrt. Nun steht Sie kurz vor dem Turniersieg. Einzig die Pinguine aus Berlin könnten ihr den Titel noch strittig machen. Platz 3 ist hingegen noch offen, da es 2 Teams mit 8 MP, die aber gegen Solingen und Pinguine Berlin gepaart sind, und 2 Teams...
weiterlesenKampf der Titanen um die deutsche Meisterschaft - DVM 2016
MS Halver-Schalksmühle nach Sieg gegen Bavaria Regensburg mit 10 Punkten Tabellenführer. Mit der SG Aufbau Elbe Magdeburg, der SG Leipzig und dem SC Bavaria Regensburg sind gleich drei Mannschaften mit 9 Punkten in Lauerstellung. Die vier Mannschaften spielen in der letzte Runde untereinander -...
weiterlesen