DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet
Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.
Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen in der U10/U10w und U12/U12w zu ermitteln. Bevor wir heute um 15:30 Uhr in die erste Runde starten, blicken wir mit euch in die Setzlisten der einzelnen Klassen:
U10w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) heißt die DWZ-Favoritin in der jüngsten weiblichen Altersklasse. Schon im letzten Jahr stand Lisa weit vorne in der Setzliste, musste sich dann aber mit Rang 25 begnügen. In ihrem letzten U10-Jahr wird sie sicher alles daran setzen, ihrer Favoritinnenrolle gerecht zu werden. Auch Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) war bereits im letzten Jahr in Willingen dabei und startet in diesem Jahr vom Setzlistenplatz zwei ins Turnier. Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) ist ebenfalls keine Unbekannte. Die Drittplatzierte 2019 hat in 2020 genau diesen Startplatz inne. In dieser Altersklasse kann sicher viel passieren, auch im letzten Jahr lagen am Ende nicht unbedingt die DWZ-Favoritinnen ganz vorne.
U10
Bereits im letzten Jahr führte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) die Setzliste der U10 an, am Ende reichte es zu Platz 4. In diesem Jahr wird er einen neuen Versuch starten, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dabei wird auch Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) ein Wörtchen mitreden wollen. Der Schleswig-Holsteiner findet sich auf dem zweiten Setzlistenplatz und hat ebenfalls bereits 2019 DEM-Erfahrung gesammelt. Wie Levi befindet sich David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) auch in seinem letzten U10-Jahr und könnte gut ein weiterer Titelaspirant sein. Spannend dürfte es in der U10 schon allein aus dem Grund werden, dass ein großer Teil der letztjährigen Tabellenspitze in diesem Jahr nicht mehr dabei ist.
U12w
Die noch amtierende Vizemeisterin in der U12w heißt Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg). In diesem Jahr geht Katerina als DWZ-Favoritin an den Start, nachdem die letztjährige Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) letzte Woche bereits in der U14w antrat. Wie alle Spielerinnen an der Spitze der Setzliste startet auch Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) in ihr zweites U12w-Jahr. Das Favoritinnenquartett komplettieren die Zwillinge Charis und Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick e. V.), die nur wenige DWZ-Punkte auseinander liegen. Es ist durchaus denkbar, dass diese vier Spielerinnen den Titel unter sich ausmachen werden, da sie einen deutlichen DWZ-Abstand zu den weiteren Teilnehmerinnen aufweisen. Unter diesen befindet sich auch die U10w-Meisterin von 2019, Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830 eV).
U12
Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) ist klarer Setzlistenfavorit in der U12. Im Gegensatz zu ihm ist Sreyas‘ Vereinskamerad und Setzlistenzweiter, Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm), ein alter Bekannter auf der DEM. Johannes wurde im letzten Jahr in der U12 Fünfter. Von Johannes abgesehen wechselten die letztjährigen Top-Sieben 2020 in die höhere Altersklasse. So treffen wir auf neue Namen im weiteren Favoritenfeld. Dies sind unter anderem Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt), der im letzten Jahr noch in der U10 antrat und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), der letztjährige Neunte in der U12.
Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg
Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!
Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!
Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....
weiterlesenStellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften
In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...
Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale
Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...
weiterlesenGrundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule
Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.
Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...
Mädchen Grand Prix in Büdingen
Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.
weiterlesenJugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!
Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...
Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.
Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur
Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...
weiterlesenU20 Weltmeisterschaft beendet.
Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.
weiterlesenSchiedsrichterlehrgang mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“
Mitte Oktober führen Hessische und Deutsche Schachjugend in Biedenkopf zusammen einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“ durch.
weiterlesenHalbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft
Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im...