Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Es bleibt spannend im Turnier

Bei nur sieben statt der üblichen elf zu spielenden Runden in diesem Jahr, haben auch die jüngeren Altersklassen heute bereits ihr Bergfest.

Die gestrige Doppelrunde zeigte wie zu erwarten spannende Entwicklungen in der einen oder anderen Altersklasse und man kann nun absehen, welche Spielerin, welcher Spieler in diesem Jahr einen guten Lauf hat. Dennoch ist noch alles offen. Selbst diejenigen, die bisher unter ihren Erwartungen blieben, haben noch vier Runden Zeit, um das Ruder herumzureißen. So sieht es nach den ersten drei Runden in den einzelnen Klassen aus:

U10w
Vier Spielerinnen haben in der U10w nach den ersten drei Runden noch volle Punktzahl. Neben den beiden Setzlistenfavoritinnen, Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) und Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) konnten zwei weitere Spielerinnen voll punkten, die nicht zum Favoritinnenkreis zählen. Sophia Woiteck (SV Babelsberg 03) führt nach zwei Angriffssiegen gegen stärkere Gegnerinnen in den gestrigen Runden aktuell die Tabelle mit der leicht besten Feinwertung an. Die Vierte im Führungsquartett ist die noch DWZ-lose Maria Burlutskaia (TTC Grün-Weiß Fritzdorf). Sie gewann in Runde zwei und drei jeweils in beziehungsweise in über 70 Zügen. Vorne mit dabei sind mit je 2,5 Punkten aus 3 Partien außerdem Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau`95) und Theresa Schube (SV Werder Bremen), die in Runde drei remisierten. Die Ergebnisse an den ersten vier Brettern dürften damit heute ausschlaggebend für die Entwicklung an der Tabellenspitze sein.

U10
Im Gegensatz zur weiblichen Altersklasse stehen in der offenen U10 nur noch zwei Spieler mit 3 aus 3 an der Tabellenspitze. Jakob Herrmann (SAV Torgelow-Drögeheide 90) ist einer der beiden. Er gewann gestern zweimal überzeugend seine Partie, dazu benötigte er gegen Justus Mandalka (SK Bad Homburg 1927) lediglich zwölf Züge. Punktgleich mit Jakob ist sein heutiger Gegner Alexis Buchinger (SF Neuberg), der gestern nach einem schnellen Sieg in der Vormittagsrunde gegen Timothy Radeke (SG Grün-Weiß Dresden) nachmittags Marko Krstovic (Düsseldorfer Schachklub 14/25) im Turmendspiel besiegte. Beide Führende profitierten wohl auch davon, dass die Doppelrunde mitunter sehr anstrengend für die jungen Spieler war. So endeten in der Nachmittagsrunde die ersten vier Bretter mit Remis, was dazu führt dass aktuell auf Rang drei bis zwölf Spieler mit je 2,5 Punkten zu finden sind.

U12w
Aus dem Führungsquartett in der U12w wurde ein Führungstrio, das nur noch zwei der vier favorisierten Spielerinnen enthält. Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg) und Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) konnten auch gestern wieder volle Punkte einfahren, wohingegen die an zwei gesetzte Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929) in Runde zwei nicht über ein Unentschieden gegen Madiha Fock (TSG Oberschöneweide) hinauskam. Charis‘ Zwillingsschwester Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick) musste sich in der gestrigen Nachmittagsrunde Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830) geschlagen geben. Die letzjährige U10w-Meisterin komplettiert damit das Trio an der Spitze und zeigt, dass man sie auch in der höheren Altersklasse ernstnehmen muss.

U12

Die beiden Favoriten, die die erste Runde unbeschadet überstanden hatten, bleiben auch nach drei Runden mit weißer Weste an der Spitze übrig. Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm) und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden) heißen die alleinig Führenden, weshalb sie sich heute an Brett eins gegenübersitzen werden. Zweimal punkten konnte gestern auch der Topfavorit Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm). Er befindet sich nun gemeinsam mit sechs weiteren Spielern in einer Verfolgergruppe, die jeweils 2,5 Punkte aufweist. Auch hier wird die heutige Runde sicherlich etwas Klarheit an der Spitze schaffen.

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen