Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM abgesagt

Die DEM wird zum Pfingsttermin abgesagt - möglicher Ausweichtermin Ende Oktober

Leider müssen wir die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 30.05.2020 - 07.06.2020 wegen der aktuellen Lage absagen. Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben. 


Wenn die Lage es erlaubt und ein passendes Gesundheitskonzept erstellt werden kann, wird es eine Verschiebung und Trennung der DEM geben. 

Die neuen Termine wären dann

  • 19.10. - 25.10.2020  für die U18w/U18 - U14w/U14 und
  • 26.10. - 01.11.2020  für die U12w/U12 - U10w/U10.

Die Meisterschaften würden dazu jeweils auf 7 Runden verkürzt.

Dadurch verschieben sich auch die Meldetermin:

  • 14.09.2020 Meldung der Spielenden an die Länder
  • 27.09.2020 Meldung der Landesverbände an die DSJ online mit Zimmerbuchung

Den gesamten Brief unseres Vorsitzenden Malte Ibs an die Vorsitzenden der Länder könnt ihr weiter unten nachlesen. Über weitere Entwicklungen und Änderungen werden wir euch natürlich informieren. 

 

Bleibt gesund!

Euer Vorstand der DSJ

 

Liebe Landesvorsitzende,

mit dieser Mail möchte ich euch über die neuen Entwicklungen zu unseren Deutschen Meisterschaften informieren. Bereits nach der letzten Mail haben einige Landesverbände das Angebot angenommen, auch telefonisch mit mir Kontakt aufzunehmen. Dieses Angebot steht natürlich weiterhin. Gerne komme ich auch zeitweise zu euren Telefonkonferenzen hinzu. Ich glaube gerade in dieser Zeit ist eine gute Kommunikation und Transparenz wichtig.
Bitte gebt diese Mail daher gerne an diejenigen weiter, die in eurem Land die Informationen benötigen.


Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft vom 30.05.2020 – 07.06.2020 wird abgesagt.
Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben.

Wir haben uns in den letzten Wochen viele Gedanken zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft gemacht. Auch die Gespräche mit euch haben uns gezeigt, dass wir versuchen sollten, eine Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2020 zu spielen. Zu dieser Maßnahme haben wir uns auch im Vorstand abgestimmt.
Aus Sicherheitsgründen und um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu erlangen, dass die Deutsche Meisterschaft zum späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, wird die DEM zweigeteilt gespielt.
Mit dem Hotel haben wir folgende Termine vereinbaren können:

  • U18w/U18 – U14w/U14 :            Mo, 19.10. – So, 25.10.2020
  • U12w/U12 – U10w/U10:             Mo, 26.10. – So, 01.11.2020

Die Deutschen Meisterschaften aller Klassen werden auf 7 Runden gekürzt.
Wir prüfen ob zu beiden Terminen noch ein verringertes U25 Open, insbesondere für Geschwisterkinder oder knapp nicht Qualifizierte stattfinden kann. Sollten wir dies anbieten können, dann würde es vom 19.10.-25.10. ab U14 und im Zeitraum 26.10.-01.11. für U12/U10 Teilnehmende Angeboten werden.
Wir sind absichtlich mit den Terminen in die Herbstferien gegangen, um die schulischen Ausfälle möglichst gering zu halten.

Zwei Dinge sind dieser Entscheidung überzuordnen:
1. Derzeit kann niemand sagen, wie die weiteren Auflockerungen Ende August/Anfang September aussehen. Auch deshalb haben wir einen Termin gewählt, der hiervon möglichst weit weg ist. Dem Hotel und auch uns ist durchaus bewusst, dass die Auflockerungen nicht ausreichen könnten, um eine DEM zu spielen. Dies ist soweit auch mit unseren Teamleitenden besprochen. Sollten die Auflockerungen eine DEM nicht spielbar machen, muss diese in diesem Jahr leider ausfallen. Aber die Gesundheit geht vor.

2. Da dies Gesundheit vor geht, arbeiten wir eng mit Hotel, Ärzten, Teamleitenden zusammen und werden auch die Verbindung zum Gesundheitsamt in Hessen aufnehmen. Ziel muss es sein, ein Konzept für die DEM zu erstellen, dass die Risiken minimiert. Das beginnt bei der Raumaufteilung, Überprüfung der Angebote im Freizeitbereich, mögliche Aufteilung der Essenszeiten etc.
Lediglich, wenn es uns möglich ist, ein Gesundheitskonzept aufzustellen, das von dem Gesundheitsamt und den Ärzten abgenommen wird, kann eine solche Deutsche Meisterschaft stattfinden. Wir werden hier auch auf eure Mitarbeit angewiesen sein.
Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, eine DEM auf die Beine zu stellen, die den Gesundheitsaspekten nachkommt und freuen uns darauf, euch hoffentlich im Oktober im Sauerlandstern in Willingen/Upland begrüßen zu dürfen. 

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte 

| DEM 2016

Deutscher Meister U14: Luis Engel (HAM)

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch was mit der U16 wird? Das bleibt abzuwarten. Jetzt hat er erstmal 8 aus 9 geholt und dabei nur 2 Remis abgegeben. Die letzten 4 Partien konnte...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U16: Konstantin Urban (SAC)

Der Deutsche Meistertitel U16 geht nach Sachsen. Von Setzlistenplatz 8 aus gestartet, lässt Konstanin Urban die Konkurrenz knapp hinter sich. Die U16 war die ganze Woche über sehr spannend und so blieb es auch bis zum Ende. Es entschied zuletzt die Buchholzwertung für Konstantin bei drei Spielern...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U18w: Jana Böhm (NDS)

Der erste Titel für Niedersachsen in diesem Jahr. Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat Sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Sie hat dabei nur eine Partie verloren. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U16w: Katrin Leser (WÜR)

Katrin Leser gewinnt in der letzten Runde und sichert sich so den Meistertitel. Die Württembergerin vom SV Weingarten holt 8 Punkte. Von Platz 6 gestartet und auf Platz 1 gelandet, dabei hat sie nur 1 Partien verloren. Das ist Kampfgeist. Dieser Mut wird belohnt. Und das bei ihrer ersten deutschen...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U25A: Xianliang Xu (NRW)

Der nächste deutsche Meister aus NRW. In der U25A gewinnt mit einem Überraschungssieg im Spitzenspiel der letzten Runde Xianliang Xu vom SG Porz gegen Phillipp Wenninger und sichert sich damit den Meistertitel. Im letzten Jahr stand er noch auf dem Treppchen der U18 als Dritter, jetzt gelingt ihm...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U12w: Vitalia Khamenya (BAY)

Von Setzlistenplatz 11 ins Turnier gestartet und jetzt Meisterin. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Aber Vitalia Khamenya hat nur 2 Punkte durch remis abgegeben und bleibt somit im Turnier ungeschlagen. Damit sichert sie auch den dritten Meistertitel für Bayern, denn Sie kommt vom SK Gräfelfing....

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U14w: Jana Schneider (BAY)

Nachdem es im letzten Jahr nur für Platz 3 gereicht hat, macht Sie dieses Jahr den Durchmarsch. Die Setzlistenerste gewinnt mit 8 Punkten und hat nur eine Partie gegen Lara Schulze abgegeben. Doch mit dem starken Endspurt mit 2 Siegen aus den letzten 2 Partien sichert sich Jana Schneider den...

weiterlesen
| DEM:on

Deutscher Meister U10: Bao Anh Le Bui (BER)

Nach einem Hesse im letzten Jahr gewinnt, nach 2010 dieses Jahr wieder einmal Berliner die U10. Mit 9,5 Punkten holt der an Platz 4 der Setzliste gesetzte Bao Anh Le Bui mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel. Gegen die 3 vor Ihm Gesetzten holte der Spieler vom SV Mattnetz Berlin 2,5...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U12: Ruben Gideon Köllner (NRW)

Den besseren Start in dieser Altersklasse hatte Tobias Kölle, mit 5 aus 5. Doch in Runde 6 kam es zum Spitzenspiel, das Ruben für sich entscheiden konnte. Das Spiel gegen den Ersten der Setzliste Andrei Ioan Trifan gewann Ruben. Eine Spitzenleistung. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U10w: Svenja Butenandt (BAY)

Mit unglaublichen 10 aus 10 und 100% sichert sich Svenja den Meistertitel bereits vor der letzten Runde. Durch ihren schnellen Sieg heute Nachmittag lässt die Bayerin vom TV Tegernsee die Konkurenz mit unaufholbarem Abstand hinter sich. Die Setzlistenzweite dominiert damit ihre Altersklasse und...

weiterlesen