Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM abgesagt

Die DEM wird zum Pfingsttermin abgesagt - möglicher Ausweichtermin Ende Oktober

Leider müssen wir die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 30.05.2020 - 07.06.2020 wegen der aktuellen Lage absagen. Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben. 


Wenn die Lage es erlaubt und ein passendes Gesundheitskonzept erstellt werden kann, wird es eine Verschiebung und Trennung der DEM geben. 

Die neuen Termine wären dann

  • 19.10. - 25.10.2020  für die U18w/U18 - U14w/U14 und
  • 26.10. - 01.11.2020  für die U12w/U12 - U10w/U10.

Die Meisterschaften würden dazu jeweils auf 7 Runden verkürzt.

Dadurch verschieben sich auch die Meldetermin:

  • 14.09.2020 Meldung der Spielenden an die Länder
  • 27.09.2020 Meldung der Landesverbände an die DSJ online mit Zimmerbuchung

Den gesamten Brief unseres Vorsitzenden Malte Ibs an die Vorsitzenden der Länder könnt ihr weiter unten nachlesen. Über weitere Entwicklungen und Änderungen werden wir euch natürlich informieren. 

 

Bleibt gesund!

Euer Vorstand der DSJ

 

Liebe Landesvorsitzende,

mit dieser Mail möchte ich euch über die neuen Entwicklungen zu unseren Deutschen Meisterschaften informieren. Bereits nach der letzten Mail haben einige Landesverbände das Angebot angenommen, auch telefonisch mit mir Kontakt aufzunehmen. Dieses Angebot steht natürlich weiterhin. Gerne komme ich auch zeitweise zu euren Telefonkonferenzen hinzu. Ich glaube gerade in dieser Zeit ist eine gute Kommunikation und Transparenz wichtig.
Bitte gebt diese Mail daher gerne an diejenigen weiter, die in eurem Land die Informationen benötigen.


Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft vom 30.05.2020 – 07.06.2020 wird abgesagt.
Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben.

Wir haben uns in den letzten Wochen viele Gedanken zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft gemacht. Auch die Gespräche mit euch haben uns gezeigt, dass wir versuchen sollten, eine Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2020 zu spielen. Zu dieser Maßnahme haben wir uns auch im Vorstand abgestimmt.
Aus Sicherheitsgründen und um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu erlangen, dass die Deutsche Meisterschaft zum späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, wird die DEM zweigeteilt gespielt.
Mit dem Hotel haben wir folgende Termine vereinbaren können:

  • U18w/U18 – U14w/U14 :            Mo, 19.10. – So, 25.10.2020
  • U12w/U12 – U10w/U10:             Mo, 26.10. – So, 01.11.2020

Die Deutschen Meisterschaften aller Klassen werden auf 7 Runden gekürzt.
Wir prüfen ob zu beiden Terminen noch ein verringertes U25 Open, insbesondere für Geschwisterkinder oder knapp nicht Qualifizierte stattfinden kann. Sollten wir dies anbieten können, dann würde es vom 19.10.-25.10. ab U14 und im Zeitraum 26.10.-01.11. für U12/U10 Teilnehmende Angeboten werden.
Wir sind absichtlich mit den Terminen in die Herbstferien gegangen, um die schulischen Ausfälle möglichst gering zu halten.

Zwei Dinge sind dieser Entscheidung überzuordnen:
1. Derzeit kann niemand sagen, wie die weiteren Auflockerungen Ende August/Anfang September aussehen. Auch deshalb haben wir einen Termin gewählt, der hiervon möglichst weit weg ist. Dem Hotel und auch uns ist durchaus bewusst, dass die Auflockerungen nicht ausreichen könnten, um eine DEM zu spielen. Dies ist soweit auch mit unseren Teamleitenden besprochen. Sollten die Auflockerungen eine DEM nicht spielbar machen, muss diese in diesem Jahr leider ausfallen. Aber die Gesundheit geht vor.

2. Da dies Gesundheit vor geht, arbeiten wir eng mit Hotel, Ärzten, Teamleitenden zusammen und werden auch die Verbindung zum Gesundheitsamt in Hessen aufnehmen. Ziel muss es sein, ein Konzept für die DEM zu erstellen, dass die Risiken minimiert. Das beginnt bei der Raumaufteilung, Überprüfung der Angebote im Freizeitbereich, mögliche Aufteilung der Essenszeiten etc.
Lediglich, wenn es uns möglich ist, ein Gesundheitskonzept aufzustellen, das von dem Gesundheitsamt und den Ärzten abgenommen wird, kann eine solche Deutsche Meisterschaft stattfinden. Wir werden hier auch auf eure Mitarbeit angewiesen sein.
Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, eine DEM auf die Beine zu stellen, die den Gesundheitsaspekten nachkommt und freuen uns darauf, euch hoffentlich im Oktober im Sauerlandstern in Willingen/Upland begrüßen zu dürfen. 

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte 

| DVM 2017

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.
Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet...

weiterlesen
| Schulschach

Schach gehört in jede Schule

weiterlesen
| Mädchenschach

Vom Schachbrett zum Tischkickern...

Der eine oder andere von euch kennt sie vielleicht noch: Vor drei Jahren hat My Linh noch den dritten Platz auf der DEM U18w belegt, heute spielt sie für den Roten Stern Bremen...allerdings nicht Schach sondern Tischfußball. Vor wenigen Wochen holte sie sich ihren ersten großen Tischfußball-Titel...

weiterlesen
| DEM 2017, Bekanntmachungen

DEM 2017: Informationen zur 1. Freiplatzrunde

Vor wenigen Tagen konnten wir bekanntgeben, dass die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im kommenden und den folgenden drei Jahren wie schon 2016 wieder in Willingen stattfinden. Damit hat für einige von Euch sicher bereits die Vorfreude auf das Turnier über Pfingsten begonnen. Zeit also, Euch...

weiterlesen
| Jugendsprecher

Jugend für Jugend - Jetzt auch für Vereine!

Am Samstag, dem 12.11.2016, konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchenschach-Vortrag in Hannover

Die Schachjugend Bezirk Hannover (SJBH) möchte zur Förderung des Mädchenschachs eine Informationsveranstaltung für alle TrainerInnen, Verantwortlichen der Vereine und Interessierten ausrichten. Der Vortrag wird von der Mädchenreferentin der Deutschen Schachjugend, Melanie Lubbe, gehalten. Die...

weiterlesen
| Startseite, Verband

ARD Morgenmagazin mit unserem Präsident Bastian: "Die Spielweise ist über die Jahre perfekter geworden"

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven

Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.

Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.

Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Kick-Off Meeting "Gesellschaftliche Verantwortung"! - Bist du dabei?

Liebe Engagierte in Deutschland,

unter dem Motto „Schach kennt keine Hürden!“ hielt unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend ein Plädoyer für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, zum gemeinsamen Schachspiel über verschiedene...

weiterlesen
| Fairplay, Fairplay-Preis, Startseite

Florent Mayer erhält Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend

Florent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.

Es war eine klassische Situation...

weiterlesen