Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

Auch wenn viele Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden konnten, so war eins klar: Wir wollen den Jugendkongress!

So fanden vergangenen Freitag über 40 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland in der Jugendherberge in Köln zusammen, um die Arbeit der DSJ zu beurteilen und voranzubringen. Auch wenn wir uns von DSJ-Seite aus mehr Teilnahmen erhofft hatten, waren wir froher Dinge, dass in dieser kleinen Gruppe ein deutlich intensiverer Austausch stattfinden wird und so viele neue konstruktive Ideen entstehen werden.


Nach der offiziellen Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende Malte Ibs die bisherige Arbeit der DSJ kurz & knapp vor und erläuterte, was sich die DSJ von diesem Wochenende verspricht. Anschließend folgte ein kleines Gruppenspiel zum besseren Kennenlernen.

Am Samstag begann dann die inhaltliche Arbeit: Den gesamten Vormittag über erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kleingruppen – begleitet von je einem DSJ-Referenten – neue Vorhaben und Verbesserungen für einen bestimmten Bereich. Hierfür wurden im Vorfeld die Themen Mädchenschach, Schulschach, Ausbildung, Spielbetrieb, Breitenschach, Öffentlichkeitsarbeit und Mitbestimmung der Jugend festgelegt. Heraus kamen auf der einen Seite völlig neue Ideen, z.B. die Einführung eines Barcamps oder eines Jugendsprecher-Teams, auf der anderen Seite wurden Veranstaltungen wie die Schachokalypse und der Auftritt der DSJ in den sozialen Medien analysiert und weiterentwickelt.

Nach dem Mittagessen folgte dann ein großer Rundlauf, bei dem alle Teilnehmenden in möglichst vielen Bereichen die Ergebnisse der anderen erfahren und diskutieren konnten. In den Kleingruppen folgte anschließend eine letzte Einarbeitung der Diskussionsergebnisse aus dem Rundlauf.


Später am Abend war der Künstler Joram Seewi zu Gast und präsentierte in seiner Show eine Mischung aus Schach und Jonglage. Anschließend bot er allen Zuschauerinnen und Zuschauern an, selber das Jonglieren zu erlernen (siehe Foto oben).

 

Nachdem am Samstag die DSJ von den Teilnehmenden etwas lernen durfte, sollte es am Sonntag umgekehrt sein und so wurde der Vormittag genutzt, um den Teilnehmenden in Workshops durch Lennart Quante, Julia Norget und Malte Ibs die Themen Selbstorganisation, Teambuilding und Fairplay näher zubringen.

Abschließend wurde das am Samstag erarbeitete Konzept von den Teilnehmenden an Malte Ibs übergeben, welcher versprach, dass die Vorschläge im Vorstand ausführlich diskutiert und nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder für alle nach Hause.

Die DSJ bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre konstruktive Kritik und die vielen neuen Vorschläge & Ideen! Der Jugendkongress fand nun schon zum dritten Jahr in Folge statt. Über die Umsetzung der Ideen werden wir natürlich auf unseren Kanälen Berichten. 

Carl Haberkamp (Organisationsteam)

| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

weiterlesen
| DEM 2020

Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U12/U12w und U10/U10w

Am Dienstag, 27.10., beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12/U12w und U10/U10w.

weiterlesen
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen