Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt

Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.

Corona bedeutete leider auch, da man einen solch großen Raum nicht mehr zur Verfügung hatte, in dem weit mehr als 40 Teilnehmende mit Abstand gemeinsam Platz finden konnten, dass die Auftaktveranstaltung und Schlussrunde nicht möglich waren. Doch es blieben ja die Pausen, die Mahlzeiten und die abendlichen Runden um ins Gespräch zu kommen. "Wie macht ihr das, wie löst ihr die Probleme“ Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Veranstaltung.

Alle waren glücklich sich wiedertreffen zu können, sich direkt auszutauschen ohne Internetprobleme, Sprach- oder Bildstörungen. Direkt von Angesicht zu Angesicht.

Und Isabel Steimbach, die Referentin für Allgemeine Jugendarbeit hatte mit ihrem Arbeitskreis ein gutes, abwechslungsreiches, informatives Programm zusammengestellt, das alle Gebiete der Vereinsarbeit abdeckte.

Nehmen wir nur den heutigen Tag: Parallel neben einander referierte Michael Zeuner über Fundraising für Vereine, Carl Haberkamp über die Wünsche und Ideen der Jugendlichen vom Jugendkongress, Dirk Schröter über das Muss Ehrenamt zu fördern, Kevin Högy über den Einsatz alter Meister im Jugendtraining.

Und so abwechslungsreich verliefen auch die drei anderen Blöcke am Samstag, ein für alle anstrengender Tag, denn drei Blöcke aufmerksam zu verfolgen, verlangt schon die ganze Frau, den ganzen Mann.

Es war gut, dass die DSJ Akademie online im Sommer angeboten wurde, als sie gestrichen werden musste aufgrund der Coronaeinschränkungen, es war noch besser, das sie jetzt nachgeholt werden konnte.

Die Schnittmenge zur Deutschen Ländermeisterschaft war leider nicht so groß, denn aufgrund des Hygienekonzeptes waren keine Zuschauer zugelassen in den Turniersälen, aber wie gesagt, es gibt immer Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, an die Teilnehmer:innen, aber vor allem an die Referent:innen, die alle eindrucksvolle Referate hielten. Die Feedbackbögen müssen noch ausgewertet werden, doch man kann jetzt schon sagen: Die Zufriedenheit und Dankbarkeit über die Durchführung der DSJ-Akademie war zu spüren.

Im nächsten Jahr dann vielleicht wieder am angestammten Platz, zwei Wochen nach der DEM.

| Sport, Startseite

03.11. Karenzzeitregelung angepasst

weiterlesen
| Spielbetrieb

3. November 2010: Nullkarenz-Regelung

„Groß ist die Macht der Gewohnheit“

– eine lange Debatte zur Nullkarenz

 NSpL , 03.11.2010

Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band

weiterlesen
| Startseite, Sport

31.10. Deutsche Meisterschaft für jederfrau: DVM U20w

weiterlesen
| Startseite

29.10. Oktober-Newsletter zum Abruf bereit!

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

weiterlesen
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.10. Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen