Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie Hussain Besou aus NRW, und kommen trotzdem nicht ganz an die gegnerische Grundreihe, aber auch das klappt, man muss sich halt etwas recken und strecken. Und Hussain hat ja trotzdem gewonnen.

Die Ergebnisse waren wie erwartbar?

Chessy: Ne, nur zum Teil. In Runde 1 spielt ja erste Hälfte gegen zweite Hälfte, so dass die Kämpfe eigentlich alle für die erste Hälfte ausgehen müssten. Daran haben sich aber aus der zweiten Hälfte nicht alle gehalten.

Huch, wer denn nicht?

Chessy: Gleich an Tisch 2 strauchelte das an Setzlistenplatz 2 platzierte Bayern gegen Baden.

Das Land der Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski.

Chessy: Ja genau. Der Grund für den Badener Sieg liegt aber wohl eher an der Spielleistung der Jungs und Mädchen aus Baden und an der Betreuerleistung.

Gab es weitere Überraschungen?

Chessy: Und ob. Der 3. der Setzliste NRW hat gegen die Nr. 11 Rheinland-Pfalz verloren. Auch nicht vorhersehbar. Wie der Sieg von Mecklenburg-Vorpommern (Platz 15) gegen Thüringen (Platz 7). Da müssen sich wohl einige noch an die Großstadtluft in Berlin gewöhnen, oder an den Großstadtlärm, wie die Straßenbaustelle direkt vor der Tür bei geöffneten Fenstern (man soll ja intensiv lüften).

Ist denn auch irgendein Kampf wie erwartet ausgegangen?

Chessy: Niedersachsen gegen Schleswig-Holstein und Hessen gegen das Saarland zum Beispiel mit 6,5:1,5 und 7:1. Hier zeigten sich die Favoriten hell wach. Etwas mühsam der Start für den 4. der Setzliste Sachsen-Anhalt im Kampf gegen den 12. Württemberg, aber ein 4,5:3,5 ist halt auch ein Sieg.

Und die Gastgeberstadt?

Chessy: Der Titelverteidiger behielt die Oberhand gegen Bremen mit 5,5:2,5. Das gleiche Ergebnis gab es auch beim Kampf Sachsen gegen Brandenburg.

So kann es weiter gehen, oder?

Chessy: Auf jeden Fall. Ist ja langweilig, wenn immer die gewinnen, von denen man es erwartet. Spannung kommt erst auf, wenn es überraschende Ergebnisse gibt. Ich drücke immer den Underdogs die Daumen.

| Qualitätssiegel, Mädchenschach, Startseite

TuRa Harksheide gleich zweimal "TOP Schachverein"!

Was für ein Tag für TuRa-SCHACH

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

2. Inklusives MKK-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der...

weiterlesen
| DVM 2016

DVM 2016: Ausrichter und Kontingente

Auch in diesem Jahr finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder zwischen den Jahren, vom 27. bis 29. Dezember (U10) bzw. 26. bis 30. Dezember (alle anderen Altersklassen) statt. Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: SK Münster 32,...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Flintacker erste Schach-Kita in Bremen

Anfang Juni war es soweit und die bundesweit dritte Kindertagesstätte erhielt das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend und des Vereins Kinderschach in Deutschland. Ab jetzt darf sich das Kinder- und Familienzentrum Flintacker im Norden Bremens Deutsche Schach-Kita nennen.

Erfreut nahm der...

weiterlesen
| International, Startseite

NRW-Kader in Hemer

Am vergangenen Wochenende (17. – 19.06.2016) fand in den Räumen des Woeste-Gymnasiums in Hemer, in denen auch der Landesleistungsstützpunkt beheimatet ist, ein Trainingslehrgang für einige der aussichtsreichsten Nachwuchsspieler des Deutschen Schachbundes und des Schachbundes NRW statt.

Geleitet...

weiterlesen
| International

Ausblick auf internationale Jugendmeisterschaften

Es stehen im Sommer traditionell verschiedenste Jugend-Welt-Europa-Olympiaden und selbst EU-Meisterschaften an! Diese sind sogar zweigeteilt zwischen Österreich und Tschechien.

Doch der Reihe nach:

Gestartet wird mit der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im slowenischen Celje. Vom 09. bis...

weiterlesen
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Verband, TOP Meldung

50 Tage bis Rio - Der Countdown läuft

49 Jugendliche und die DSJ Jugendsprecherin Jessica Boyens repräsentieren Sportdeutschland beim Deutschen Olympischen Jugendlager.

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Habt Ihr schon gesehen? Alle TOP Vereine auf einer Deutschlandkarte!

Ist euer Verein da schon dabei? Wenn Ihr auch Spitze seid, dann bewerbt euch um eines der heißbegehrten Qualitätssiegel TOP Verein unter: www.deutsche-schachjugend.de/service/auszeichnung-und-foerderung/qualitaetssiegel/

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent im Schachzentrum Baden-Baden

Ist ein Schachspieler auch ein guter Jugendtrainer? Was ist kindgerechte Jugendarbeit? Wie trainiert man Kinder unter 10 Jahre, damit es Spaß macht und sie dem Verein erhalten bleiben?
Diesen Fragen gingen wir beim Kinderschachpatent, zu dem das Schachzentrum Baden-Baden  geladen hat, auf den Grund....

weiterlesen