Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

Die DSJ hat sich bereits viele tolle Aktionen während der Corona-Zeit ausgedacht, um das Online-Schach interessant zu gestalten. Jetzt hatte man sich den Kampf der Generationen überlegt. Was steckt dahinter? Alle deutschen Spielerinnen bis 18 Jahre haben die deutschen Frauen herausgefordert. Das hört sich im ersten Moment an, wie eine Herkulesaufgabe, oder wie der Kampf zwischen David gegen Goliath. Denn immerhin können die Frauen naturgemäß auf einen viel größeren Fundus an stärkeren Spielerinnen zurückgreifen.

Die zwei Teamleiterinnen, Ulla Hielscher für die Frauen und Melanie Müdder für die Mädchen, hatten die Aufgabe erhalten möglichst viele Spielerinnen ans Brett zu bekommen. Und so trommelten Sie auf Teufel komm raus per E-Mail, WhatsApp und Instagram. Bei den Mädchen konnten so 8 der ersten 10 der deutschen Mädchenrangliste an die Bretter geholt werden. Hierbei führten unter anderen die amtierenden und früheren Deutschen Meisterinnen wie Lara Schulze, Jana Schneider, Antonia Ziegenfuß, Jana Bardorz und Luisa Bashylina die Mädchen an.

Es kam nun zur surrealen Situation, dass die Mädchengemeinschaft viel mehr Personen zum Spielen hatten als die Frauen. Und da ja immer nur Mädchen gegen Frauen spielten, mussten die Mädchen teilweise lange warten, bis diese eine Gegnerin zugelost bekommen haben. Vielleicht ist bei einem Rückkampf das Verhältnis ausgeglichener oder die Frauen dürfen dann mal warten….

Als weiteres Highlight wurde das Event auch noch auf Twitch übertragen, einem Streaming Live Kanal. Die Kommentatoren auf Twitch waren IM Christof Sielecki und Rafael Müdder.

In den 90 Minuten konnten die Mädchen sehr gut mithalten und es war die ganze Zeit sehr knapp. Die Frauen haben sich am Ende über die Ziellinie retten können. Für die Frauen holten Leonore Pötsch und für die Mädchen Lepu Coco die meisten Punkte und wurden am Ende mit einem Jubiläumspaket der Deutschen Schachjugend belohnt. Weitere Sachpreise im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ wurden nach der Veranstaltung bei der Twitch-Übertragung an die Teilnehmerinnen verlost.
Wir bedanken uns auch bei den Frauen, dass Sie dieses Event so mitgemacht haben. Ulla Hielscher hat für die Frauen einen Bericht geschrieben.

Es war für die Teilnehmerinnen ein fantastischer Abend und die DSJ hat mit diesem Battle richtig tolle Werbung für das Schach im Allgemeinen und vor allem für das Mädchen- und Frauenschach gemacht. Wir freuen uns auf eine mögliche Wiederholung mit einer Revanche der Mädchen.

| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Ausrichter für die DVM´s 2016 gesucht

Liebe Schachfreunde,

 

die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016.

 

Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen.

Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12....

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Tauschbörse: Förderverein Jugendschach bietet Spielmaterial für Initiativen

In der Tauschbörse findet sich heute ein neues Angebot zur Unterstützung der Arbeit vor Ort.

Der Förderverein Jugendschach in Deutschland hat mit seinem Vorsitzenden Jacob Roggon an der Spitze beschlossen, die verschiedenen Projekte der Vereine, Schulen zu unterstützen, die mit Schachangeboten das...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Sondernewsletter

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Die Vielfalt des Schachs

Immer öfters finden im Internet Abstimmungen statt, um Förderprojekte in der Jugendarbeit auszuwählen.

Für uns im Schachsport, die eher nicht oder selten mit großen öffentlichen Geldern gesegnet sind, ist dies eine gute Gelegenheit Solidarität mit den Aktiven vor Ort zu zeigen. Solidarität heißt...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Materialen zum Thema Flüchlinge veröffentlicht - DOSB Rundschreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Vortreffen in NRW

Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.

 Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...

weiterlesen
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen