Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den ersten Teil des Interviews!

https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

Janas Steckbrief

- im Alter von vier Jahren erlernte sie das Schachspiel von ihrem Vater
- seit der Saison 2018/19 spielt sie beim SC Bavaria Regensburg von 1881 in der Oberliga Bayern
- in der deutschen Frauenbundesliga spielt Jana seit der Saison 2014/15 für den SC Bad Königshofen und gewann mit diesem 2019 den Titel
- sie war mehrfache deutsche Mädchenmeisterin (U10 2012, U12 2013, U14 2016 , U18 2020)
- im April 2017 gewann Schneider als zweitjüngste Spielerin im Alter von 14 Jahren die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft in Bad Wiessee
-  2012 (U10w) und 2015 (U14w) gewann sie die EU-Meisterschaft in ihrer Altersklasse
- im September 2017 wurde sie Vize-Europameisterin in der U16w
- Dezember 2016 wurde Schneider der FIDE-Meister-Titel verliehen und sie führte mit einer Elo-Zahl von 2302 einen Monat lang die U14w-Weltrangliste an.[

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

 

Jana, sind die Infos von Wikipedia so korrekt?
Momentan ja.

Herzlichen Glückwunsch zum 4. Titelgewinn bei der DEM ! Wie fühlst Du Dich als - wieder mal - frischgebackene deutsche Meisterin (U18) im Schach?
Ich bin sehr stolz, aber finde es auch ein bisschen schade, dass das jetzt schon mein letztes Jahr als Spielerin bei der DJEM war. Umso wichtiger war mir, dieses Jahr einen guten Abschluss meiner Jugendmeisterschaften zu erzielen.

Wie bringst Du Spitzensport und Studium (3. Semester Psychologie) unter einen Hut? 
Das ist natürlich nicht so einfach. Wichtig ist, sich bewusst für beides Zeit zu nehmen.

Welche Ziele möchtest Du im Schachsport noch erreichen?
Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen.

Warum ist Schach (auch) für Mädchen und Frauen ein guter Sport?
Man lernt geduldig zu sein, sich Sachen zu merken, logisch und auch kreativ zu denken. Man lernt mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Das alles kann einem in Schule und Beruf helfen. Außerdem macht es großen Spaß und man lernt viele neue Leute kennen. 

Dieses Jahr warst Du zum ersten Mal auch Trainerin bei der DEM. Für die bayerische Schachjugend hast Du die Mädchen der U10 und U12 gecoacht? Wie war dieser Perspektivenwechsel für Dich?
Es war für mich eine sehr besondere Erfahrung und das Vor- und Nachbereiten hat mir großen Spaß gemacht. Durch die drei Mädchen habe ich nochmal eine ganz andere Sichtweise auf Schach bekommen und mich zurückerinnert an die Zeit, als ich selbst in der U10 und U12 gespielt habe.

Wie wichtig ist der Zuspruch der Trainerin für die Mädchen?
Ein guter Trainer ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen wichtig. Was ich als Trainerin gemerkt habe, ist, dass es sehr wichtig für Kinder ist, nachzufragen und auch mal in Frage zu stellen, was der Trainer oder die Trainerin grade gesagt hat. Da sind Jungen oft offener und kritischer. Außerdem ist es vielen Mädchen lieber eine weibliche Trainerin zu haben. 

Was wünschst Du Dir zu Weihnachten? (ist ja ein Interview für einen Adventskalender ;)
Ich bin vor allem froh, auch in diesem Jahr wieder einen Schoko Adventskalender zu haben :) Ansonsten mag ich sehr gerne Überraschungen.                                  

Apropos Überraschungen...mal schauen, hinter welchem Türchen sich die nächsten Teile des Interviews sich für euch in unserem Adventskalender verstecken!
Schaut am besten hier vorbei: https://www.facebook.com/Maedchenschach

 

 

| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen
| DEM 2020

Sophia Brunner (NDS) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Den letzten weiblichen Meistertitel in dieser Woche sichert sich Sophia Brunner nach einem Remis am Spitzenbretter. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bleibt sie ungeschlagen und gewinnt mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel in der U16w.

weiterlesen
| DEM 2020

Jana Schneider (BAY) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana überzeugte in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal auf der ganzen Linie, wurde ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und fügt ihrer Sammlung mit starken 100% einen weiteren Jugendmeistertitel hinzu. Ganz herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020

Saskia Pohle (SAC) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Mit souveränen 6,5/7 gewinnt Saskia Pohle den Titel der Deutschen Meisterin U14w und ist damit die erste Siegerin dieser DEM. Von Setzlistenplatz 12 gestartet, galt sie sicher nicht als Turnierfavoritin, trumpft dann aber groß auf und konnte nach einem Remis in Runde zwei alle anderen Partien -...

weiterlesen