Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

Deutsche Schulschachmeisterschaft

In Berlin und in Thüringen wird Anfang Mai über weitere Maßnahmen zum Thema Großveranstaltungen entschieden. Solange müssen wir leider noch warten, um zu wissen, ob die Schulschachmeisterschaften offiziell stattfinden können oder abgesagt werden müssen.
Da die Wahrscheinlichkeit, dass die Schulschachmeisterschaften noch stattfinden werden, von uns als eher gering eingestuft werden, heben wir die Meldefrist erst einmal auf, um euch am Ende nicht unnötig Arbeit gemacht zu haben.

Sollte es zu einer Absage der Meisterschaften kommen, haben wir uns über ein alternatives Angebot bereits Gedanken gemacht.

Für die Deutschen Schulschachmeisterschaften WK II – WK IV, WK M, WK H+R sowie WK G haben wir bereits mit ChessBase ein Konzept einer alternativen Online-Meisterschaft entwickelt. Hierzu würden sich die Klassen dann in der Schule treffen und im Juni unter Aufsicht des Lehrers mit Schnellschachpartien 7 Runden an drei Wochen hintereinander jeweils nachmittags an einem festen Wochentag die Deutsche Meisterschaft online spielen. Eine Einteilung könnte wie folgt aussehen:

  • Montags WK III und II
  • Dienstags WK IV, 
  • Mittwochs WK M und H+R
  • Donnerstag WK G.

Für die WK H+R haben sich bisher nur Schulen aus Baden-Württemberg gemeldet, so dass sie als Baden-Württembergische Meisterschaft ausgetragen wird, sollte die Veranstaltung ermöglicht werden.


Deutsche Ländermeisterschaften

Derzeit halten wir noch an dem Plan fest, die Deutschen Ländermeisterschaften vom 29.09. - 04.10.2020 in der Jugendherberge Ostkreuz in Berlin zu spielen.

Wir planen zudem dort auch vom 02.10. - 04.10. die DSJ Akademie durchzuführen.

Natürlich halten wir Euch über alle aktuellen Entwicklungen und den daraus resultierenden Entscheidungen unsererseits stets auf dem Laufenden.

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte (im Namen des Vorstands) 

| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Vermisst Ihr schon die DVM? - Ihr könnt sie zu Euch holen!

Die Erinnerungen an die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016 sind noch frisch und manch einer freut sich vielleicht schon auf die nächste DVM. Doch wo die stattfinden werden, steht noch nicht fest. Und so eröffnet sich die Möglichkeit, die Meisterschaft noch in diesem Jahr in die eigene Stadt zu...

weiterlesen
| DVM 2016

BSG Grün-Weiß Leipzig souveräner Sieger der DVM U12

Mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten konnte die BSG Grün-Weiß Leipzig die Altersklasse U12 souverän gewinnen. Die Plätze zwei und drei belegten der Hamburger SK und die Schachpinguine Berlin.

weiterlesen
| DVM 2016

Sasbach Deutscher Meister U20

Verdient ist der Erfolg der Badener in jedem Fall. Heute wurde es aber unerwartet eng gegen Brackel. Nikita Kantor aus Brackel hat den Siegpunkt auf dem Brett, als er sich im 47ten Zug grob versah und damit den Sasbachern den 3:3 Ausgleich ermöglichte.

weiterlesen
| DVM 2016

Berliner Durchmarsch in der U10

Die vier Berliner Jungs Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann, Felix Beck von den SF Nordost Berlin siegten souverän mit 7 Siegen und einer komplett weißen Weste im dreitägigen Turnier der U10 (Turnierseite)! Das war ein eindrucksvoller Auftritt. Einzig die Kämpfe gegen die...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Aufbau Elbe Magdeburg sichert sich den Titel - DVM U16

Mit einem 2,5 : 1,5 über den Tabellenführer MS Halver-Schalksmühle gewinnt Magdeburg die Meisterschaft. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen gehen an die SG Leipzig und den SC Bavaria Regensburg. Halver-Schalksmühle damit rutschte auf den 4. Platz ab.

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei...

weiterlesen