Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen.

Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen sind sehr gut damit umgegangen und haben sich vorbildlich verhalten.

Unser Konzept sieht vor, dass mit Doppeltischen gespielt wird, so dass zwischen den Spielpartner ein Abstand von 1,40 m besteht. Zwischen den Doppeltischen besteht ein Mindestabstand von 1,50 m zum nächsten Tisch. Zusätzlich gilt in allen Bereichen ein Mund-Nasen-Schutz.

Wir haben einen Mediziner vor Ort, bei der DEM wird dies Eric Tietz sein, Arzt am Universitätsklinikum Aachen, der eine Erstbefragung vornehmen wird, wenn es zu Krankheitsbildern kommt. Ein Problem ist ja, dass es zwischen Symptomen der Erkältung und der Coronaerkrankung kaum Unterschiede gibt. Ein wichtiges Merkmal ist die Temperatur, weshalb jeder ein Fieberthermometer im Gepäck haben muss. So sind wir auch bei der DLM vorgegangen und das hat gut funktioniert.

Eric Tietz hat eine Übersicht erstellt, in der er die Symptome zusammengetragen hat. Das sollte jeder Delegationsleiter besitzen. Zusätzlich haben wir unser Hygienekonzept aktualisiert.

Leider entwickeln sich die Coronazahlen derzeit nicht positiv, so dass einige mit der Regelung Probleme bekommen werden, dass jeder Gast, der aus einem Risikogebiet in Deutschland einreist (Städte, Landkreise mit 50 und mehr Infizierten auf 100.000 Einwohner) einen negativen Coronatest vorweisen muss, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Hier sind die wichtigsten Informationen für die erste DEM Woche (19.-25.10.2020) auf einen Blick. Für die zweite Woche beobachten wir erst einmal wie sich die Lage entwickelt. 

Einreise aus Risikogebiet

Da wir montags mit der DEM beginnen, bedeutet das, man muss sich am Wochenende testen lassen und das negative Testergebnis bei der Anreise mitbringen. Ohne ein negatives Testergebnis ist eine Anreise nicht möglich. Ein Test am Wochenende ist allerdings in den meisten Landkreisen zur Zeit nicht möglich.

Daher haben wir mit dem Gesundheitsamt im Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Sauerland-Stern Hotel festgelegt, dass man sich in den Risikogebieten auch am Donnerstag, möglichst aber am Freitag testen lassen kann, das negative Testergebnis mitbringt und dann am Anreisetag 19.10.2020 vor Ort im Hotel bei der Anmeldung zusätzlich einen Schnelltest vornehmen lassen muss.

Es wird extra eine Teststation im Hotel dafür eingerichtet. Die Kosten für den Schnelltest vor Ort werden vom Hotel und der DSJ je hälftig für die Spieler:innen und offiziellen Betreuer:innen der Landesschachjugenden übernommen, nicht aber für weitere Mitreisende (Privattrainer, Eltern, Geschwister, etc.).

Das bedeutet für die Personen, die aus Risikogebieten kommen, dass diese sich nach dem Test am Donnerstag oder Freitag möglichst zu Hause aufhalten sollen und jedes Infektionsrisiko meiden müssen. Wir möchten jeden bitten sich aktuell über die Informationsseiten des Robert Koch Institutes zu informieren, welche Landkreise in der kommenden Woche als Risikogebiet eingestuft werden. Außerdem empfehlen wir sich frühzeitig einen Testtermin für nächste Woche Donnerstag oder Freitag geben zu lassen. In vielen Landkreisen gibt es die Möglichkeit das bereits eine Woche zuvor online zu machen.

Alternativ besteht die Möglichkeit bereits samstags (17./24.10.2020) oder sonntags (18./25.10.2020) anzureisen, dann hat man die Zeit für einen Coronatest im Vorfeld und benötigt keinen Schelltest am Anreisetag. 

 

Veränderter Zeitplan

Zudem haben wir beschlossen den Zeitplan umzustellen, um denen die Möglichkeit zu geben, die am Montag einen Test machen lassen müssen, weil zum Beispiel deren Region erst am Wochenende zum Risikogebiet wurde, am Dienstag anzureisen und trotzdem alle 7 Runden mitzuspielen.

Es gilt für beide Wochen folgender Rundenplan:

U14, U14w, U16, U16w, U18, U18w

  • Mo, 19.10. Anreise bis 17.30 Uhr
  • 18.00 Uhr U18/U18w Info Dopingkontrolle 
  • nach dem Abendessen ab 19.30 Uhr offizielle Eröffnungsfeier für alle 
  • direkt nach der Eröffnungsfeier Treffen der Delegationsleitungen
  • Di, 20.10. 1. Rd. (15.30 Uhr)
  • Mi, 21.10. 2. + 3. Rd. (08.30 + 15.30 Uhr)
  • Do, 22.10. 4. Rd. (8.30 Uhr)        
  • Fr, 23.10. 5. + 6. Rd. (08.30 Uhr + 15.30 Uhr)
  • Sa, 24.10. 7. Rd. (08.30 Uhr)
  • ca. 19.00 Uhr Siegerehrung für alle Altersklassen
  • So, 25.10. Abreise           

 

Wir lassen zur Meisterschaft auch noch Spieler:innen zu, die am Mittwochvormittag anreisen und zur dritten Runde einsteigen können. Der Zeitplan für die zweite Woche gilt analog.

Dieser geänderte Zeitplan erlaubt aber keine spätere Anreise. Die Hotelbuchungen laufen weiterhin vom 19. – 25.10.2020 beziehungsweise vom 26.10. – 01.11.2020.

Wir bitten darum, die sportliche Gesamtleiterin Kristin Wodzinski rechtzeitig zu informieren, wenn es zu späteren Anreisen aufgrund der Coronasituation kommt.

Handy-Nr.: 0176 / 22 93 92 96

E-Mail: wodzinski@deutsche-schachjugend.de

 

Zentrale Anmeldung durch die DSJ

Die Anmeldung findet im Foyer vor der Freizeithalle statt. Sie wird diesmal zentral von der DSJ organisiert. Dort erhalten alle Teilnehmende alle Unterlagen zur DEM inklusive Zimmerschlüssel, so dass es kein zweimaliges Anstehen gibt.

 

Eröffnungsfeier, Siegerehrung

Wir planen die Eröffnungsfeier und Siegerehrung beizubehalten. Sie werden für die erste Woche in der Freizeithalle stattfinden. Dort dürfen nach den Abstandsregeln 380 Personen rein. Wir haben derzeit einen Meldestand von unter 300 Personen.

Wir werden auch den Fahneneinmarsch der Länder beibehalten und bitten die Landesschachjugenden jemanden zu benennen, der die Fahne trägt. Die Fahnenträger:innen liefern ihre Fahne bei der Bühne ab und gehen dann wieder zurück zu ihrem Platz. Sie bleiben nicht auf der Bühne stehen.

 

Konferenzraum Delegationssitzungen

Für die Delegationsleitersitzungen, die erste findet direkt nach der Eröffnungsfeier statt, ist der Konferenzraum 2 im Hotel vorgesehen.

 

Informationsveranstaltung U18, U18w

Am Anreisetag, Mo, 19.10.2020, findet verbindlich für alle Spieler:innen U18 und U18w um 18:00 Uhr im Spielsaal eine Informationsveranstaltung zur Dopingkontrolle statt. Diese wird von Eric Tietz abgehalten.

 

Analyseräume für die Delegationen

In der ersten Woche können wir den Delegationen Analyseräume zusätzlich zu den Analysemöglichkeiten im Foyer vor der Freizeithalle anbieten. Es gilt dort aber auch das Hygienekonzept: also Doppeltische und Mund-Nasen-Maske.

 

Wir freuen uns auf die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

 

 

| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!

Es war einmal..

Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:

…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur erneuten Freistellung des DSJ-Geschäftsführers

Am 29.November 2019 wurde der Vorstand der DSJ vom DSB-Präsidenten Ullrich Krause darüber informiert, dass unser Geschäftsführer Jörg Schulz mit Wirkung zum 5. Dezember 2019 erneut und dieses Mal unwiderruflich freigestellt wird. Diese Freistellung wird bis zum 30. Juni 2020 andauern; zu diesem Tag...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Informationen zum Freiplatzvergabeverfahren

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus.

Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche ich Euch hiermit informieren möchte. Diese erste Vergabestufe...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, Kinderschutz, TOP Meldung

Auf diesem Brett kommt Kinderschutz zum Zug

Sportdeutschland setzt sich aktiv für den Kinderschutz ein und verurteilt jede Art von sexuellem Missbrauch.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Schwerin

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur Kündigung des DSJ-Geschäftsführers

Der Deutsche Schachbund hat heute unserem Geschäftsführer Jörg Schulz die fristgerechte Kündigung zum 30. Juni 2020 erklärt. Die Freistellung ist zunächst bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir als DSJ waren in den Entscheidungsprozess, der zur Kündigung geführt hat, nicht eingebunden und haben dies...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Gemeinsame Erklärung von DSB & DSJ zur Eigenständigkeit der Schachjugend

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes, der Vorstand der Deutschen Schachjugend und die Landesverbände haben auf dem Hauptausschuss am 16. November 2019 ihre gemeinsame Absicht bekundet, die Deutsche Schachjugend in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dies soll nach Möglichkeit bereits im Mai...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.

Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit Lars Pickardt Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend

Vor einiger Zeit haben wir mit Lars Pickardt ein interessantes Interview führen können. Zum einen wollten wir mehr über die Struktur der DBSJ erfahren und zum anderen ging es um ihre tollen Projekte.

 

weiterlesen