Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre - 50 Orte: Generationenturnier

"5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das ursprüngliche Motto sein. Corona durchkreuzte die Pläne. Doch schnell wurde eine Alternative gefunden: ein Generationenturnier wurde jetzt, acht Monate nach Start ins Jubiläumsjahr, unserer erste Präsenzveranstaltungen der "50 Jahre - 50 Orte" Jubiläumsjahraktion.

In Schwäbisch Hall hat sich 2018 ein neuer Schachverein gegründet, die Post-SG SHA. Es war allerhöchste Zeit, dass es hier auch eine Anlaufstelle für Jugend-und Breitenschach gibt. Die Entwicklung war und ist rasant: Wir haben  2019/20 schon drei Jugendmannschaften in der Liga gemeldet, eine hat bei den Erwachsenen mitgespielt und den Aufstieg schon im Frühjahr geschafft. Die beiden anderen Jugendmannschaften pausieren in der Coronapause als Tabellenführer in den heimischen Jugendligen.

Unser Höhepunkt ist das jährliche Sommerturnier, 2019 kamen genau 50 Spieler alleine aus Schwäbisch Hall zusammen, davon mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. In 2020 wollten wir das toppen: "5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das Motto sein. Die Planungen waren schon fortgeschritten: sämtliche Bouleplätze unter schattigen Platanen gleich neben der Haller Fussgängerzone waren schon reserviert, die Luftballons waren schon geordert, die DSJ hat schon eine Kiste mit verschiedenen Preisen verschickt.  Doch dann kam Corona und es war lange Zeit völlig offen, ob überhaupt etwas stattfinden kann oder ob die Party komplett ausfallen muss.

Eine Woche vor Termin haben die Verhandlungen mit der Stadt Ergebnisse gebracht: eine weit abgespeckte Version mit max. 24 Teilnehmer wurde genehmigt, mit vielerlei Sicherheitsauflagen. So haben wir das Beste aus der Situation gemacht und 12 Kinder und 12 Erwachsene eingeladen und ein Generationenturnier organisiert, ein  Team "Potential" gegen ein  Team "Erfahrung". Die Erwachsenen haben sich nach Kräften gewehrt, aber letzten Endes hatten sie dann doch klar verloren. Sobald die Jungs und Mädchen gelernt haben, diszipliniert vor jedem  Zug nachzudenken und nicht einfach zu ziehen, spielen sie bärenstark. 

Es gab dann auch gleich zwei Siegerehrungen: für das Generationenduell und außerdem für die Schwäbisch Haller Jugend-Stadtmeisterschaften, die wir im Mai online ausgetragen hatten. Damals fiel die Siegerehrung mit Preisübergabe naturgemäß aus. Jeder Spieler durfte sich in der Eisdiele nebenan einen Eisbecher aussuchen.

Solche Veranstaltungen bringen für die jugendlichen Spieler immer einen enormen Schub an Motivation. Von mehrerer Seite aus wurde gefragt, wann und ob die Liga denn weitergeführt wird und ob in einer Mannschaft noch ein Platz frei sei. Und bei öffentlichen Schachveranstaltungen mit Festcharakter schauen auch gerne Eltern und Großeltern vorbei und erleben, wie motiviert und konzentriert ihre Kinder sein können. 

Peter Schmid

| Jugendversammlung, terre des hommes, TOP Meldung

11.254,16 € sammelt die DSJ für terre des hommes!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend den Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, die in der Satzung verankert ist, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden. Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes...

weiterlesen
| Mädchenschach

Mädchenschach - Prämiensystem

Am 01.01.2016 haben wir ein Prämiensystem zur Belohnung mädchenschachaktiver Vereine eingeführt. Alle Informationen findet ihr hier: Mädchenschach Prämiensystem


Melanie Lubbe

Referentin für Mädchenschach

 

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Präsentationen der Jugendversammlung veröffentlicht

An dieser Stelle möchten wir nun erstmals auch die auf der Jugendversammlung vorgestellten Präsentationen zeigen. Damit könnt Ihr genau nachvollziehen, was in Berlin vorgetragen wurde. Viel Spaß, beim Lesen und Stöbern!

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Schachverein für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht

Die Deutsche Sportjugend hat eine Anfrage eines Schachvereins aus Israel erhalten, der auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein ist, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Der Verein kommt aus Haifa. Die Zielgruppe des Austauschs liegt im Bereich von...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Abstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“

Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung

Vom Klotz zum Engagierten - Breitenschachpatent!

Breitenschachpatent der DSJ und WSJ in Stuttgart

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 02 / 2016

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Ni Hao Deutschland

 „Ich denke, dass wir dort ein bisschen Schach spielen, uns dann das Land angucken werden und ein paar Tage Spaß haben werden. Das wird, denke ich, eine ganz lockere Sache werden.“

 

Dies war das Bild eines deutsch-chinesischen Austauschs, das uns unser damaliger Betreuer Malte Ibs  vor zwei Jahren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Ausschreibung deutsch-japanischer Austausch veröffentlicht!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

Der Deutsch-Japanische Simultanaustausch bietet Dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Entdecke die Geschichte und Kultur Japans hautnah in den pulsierenden...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-russischer Austauschvertrag geschlossen

Vergangenen Sonntag (07.02.2016) wurde im Rahmen des deutsch-russischen Jugendaustausches in Moskau der erste Austauschvertrag zwischen der DSJ und der RSSU (Russian State Social University) geschlossen. Die Direktorin Dr. Natalia Pochinok schloss den Vertrag über einen langfristigen Jugendaustasuch...

weiterlesen