Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
"Erster Problemschachlösewettbewerb von Die Schwalbe e.V. und Deutscher Schachjugend startet mit internatonaler Beteiligung"
- Jetzt auf zur 2. Runde -
Mit 43 Teilnehmer*innen schauen Die Schwalbe e.V. und die Deutsche Schachjugend zufrieden zurück auf die erste Runde des Problemlösewettbewerbs zum 50. Jubiläum der Deutschen Schachjugend. Seit dem ersten April konnten zehn Aufgaben gelöst werden. Mit Jana Bardorz, Joey Deutsch und Lloyd Burkart konnten drei von Ihnen die volle Punktzahl von 50 Punkten erreichen. Das Los musste entscheiden und machte Jana Bardorz zur Siegerin der ersten Runde des Problemlösewettbewerbs.
Durchsetzen musste Sie sich dabei sogar gegen internationale Konkurrenz, da es auch Einsendungen aus Rumänien, Belgien und den USA gab.
Heute startet nun die zweite Runde des Wettbewerbs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich Wir sind gespannt, ob wir zum 50. Jubiläum auch 50. Teilnehmende küren können. Die fünfzigste Einsendung erwartet dann auch ein kleiner Sonderpreis der Deutschen Schachjugend.
Insgesamt umfasst das Turnier 5 Runden. Jeweils zum Monatsbeginn werden die Aufgaben veröffentlicht. Zu lösen und einzusenden sind sie bis zum Monatsende. Ein Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich.
Wir wünschen Euch nun allen viel Spaß beim Eintauchen in das Problemschach.
Malte Ibs
Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?
weiterlesenIm Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...
Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.
Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...
Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.
weiterlesenSieg für Heidelberg
weiterlesenDu bist ein Mädchen und wolltest schon immer mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitmachen? Jetzt hast du die Gelenheit dazu: Vom 26.-30.12.2017 findet in Düsseldort die Deutsche Meisterschaft U20w statt. Zusammen mit drei weiteren Mädchen aus dienem Verein kannst du dich jetzt hierfür anmelden....
weiterlesenIm Rahmen des Schulschachkongresses wird der Titel Schachlehrer/in des Jahres und AG-Leiter/in des Jahres verliehen.
Bewerbungen können von Schulen, Eltern aber auch von Schülern eingereicht werden. Wie in den letzten Jahren schon sind wieder zahlreiche und gute Bewerbungen eingegangen, so dass die...
weiterlesenAm 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:
Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Während in Aqui...
weiterlesenErst in der zweiten Feinwertung wurde beim Turnier auf Kreta über Gold entschieden, da sich alle drei Medaillenträger gegenseitig besiegt hatten.
weiterlesenDer jugendliche Schachspieler Lukas Muths sammelt mit einer groß angelegten Schachaktion Spenden für krebskranke Kinder. In einem Interview mit Sonja Klotz stellt er sein Projekt vor:
Hallo Lukas, du hast kürzlich dein Projekt „Setz` Krebs schachmatt“ begonnen. Sei doch so nett und erkläre uns,...
weiterlesen